Intern
  • Eine Studentin fährt auf ihrem Roller zur Uni.
  • none
  • none

Perspektiven nach dem Studium

20.04.2021

Über Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert ab dem 22. April die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen“. Sie wendet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende.

Die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen“ findet dieses Jahr auch im Sommersemester statt. Natürlich können auch Studierende anderer Fächern daran teilnehmen.
Die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen“ findet dieses Jahr auch im Sommersemester statt. Natürlich können auch Studierende anderer Fächern daran teilnehmen. (Bild: ALLVISIONN / istockphoto.com)

Die Arbeitsmarktsituation von Absolventinnen und Absolventen der Geisteswissenschaften gilt häufig als schwierig. Allerdings zeigt sich schon seit einiger Zeit, dass diese Gruppe in der Lage ist, erfolgreiche Berufskarrieren zu erarbeiten. Beispielsweise bieten die über viele Firmen hereinbrechenden Digitalisierungsaufgaben große Chancen für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler, ihr oft interdisziplinär angelegtes Studium dafür zu nutzen, Unternehmensinhalte mit dem technisch Machbaren zu verknüpfen und für Entscheidungsträger so aufzubereiten, dass der Blick auf das Ganze nicht verloren geht.

Geisteswissenschaftlichen Absolventinnen und Absolventen mit Kommunikations- und Kooperationskompetenzen, idealerweise kombiniert mit digitalen Grundkenntnissen und Zusatzqualifikationen, eröffnet der Arbeitsmarkt vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die richtigen Fragen im Projektmanagementprozess zu stellen und ein Problem zu kategorisieren und zu kommunizieren – dazu kann vor allem ein geisteswissenschaftliches Studium beitragen.

Im Rahmen der Ringvorlesung werden ausgewählte Referentinnen und Referenten hierzu passende Einstiegsmöglichkeiten und Karrierestrategien nicht nur in den Bereichen von Kommunikation, Marketing, Verlagen oder Bibliotheken, sondern auch in Schule und anderen Bildungsinstitutionen beleuchten. Auch die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im höheren Dienst des Auswärtigen Amtes ist angesichts der Pandemiesituation ein äußerst interessanter Beitrag für die Arbeit auf dem internationalen Parkett. Überdies wird der Begriff „Employability“ im Hinblick auf das Kompetenzprofil von Absolventinnen und Absolventen der Geisteswissenschaften analysiert und mit Handlungsempfehlungen für die Platzierung von Initiativbewerbungen verknüpft.

Zeit und Ort

Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angekündigt, jeweils donnerstags von 12:15 bis 13:45 Uhr online über Zoom statt.

Das Programm

22. April 2021: Profilbildung, Employability und aussichtsreiche Einsatzgebiete für Geisteswissenschaftler:innen (Dr. Annette Retsch, Sabine Mewis, Career Centre Universität Würzburg)

29. April 2021, 16:15 bis 17:45 Uhr: Jobs in Mainfranken - Karriere und Arbeiten in der Heimat (Christian J. Papay, Leiter Digitalvermarktung Geschäftskunden, Main-Post GmbH)

6. Mai 2021: Vom Können zur Kunst: Make your Move. Erfahre mehr über das Bertelsmann Future Leaders Traineeprogramm (Gabi Schnurr, Director Corporate Management Development I Talent Management, Bertelsmann SE & Co. KgaA und Sabrina Kassebaum, Alumna des Creative Management Programms)

20. Mai 2021: E-Learning und pädagogisches Know-How: Gefragte Expertise bei der Arbeitsmarkttransformation 4.0 (Gabriella-Maria Lambrecht, Education Support Center, DHBW Heilbronn)

27. Mai 2021: Meetingraum statt Klassenzimmer - vom (angehenden) Lehrer zum Personaler (Andreas Pohlmann, Gruppenleiter Personal, Bosch Rexroth AG)

10. Juni 2021: Berufliche Chancen und Perspektiven in der Medien- und Kulturbranche - Karriere nach der Krise (Ingrid Schindler, Flaggschiff-Fabrik)

17. Juni 2021: Akademie Auswärtiger Dienst: Diplomatie als Beruf (Lisa Apitz, Miguel Waltereit, Akademie Auswärtiger Dienst, Auswärtiges Amt)

24. Juni 2021: Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in in der digitalen Welt - Chance und Herausforderung (besonders) für Geisteswissenschaftler*innen (Dr. Katharina Boll-Becht, Universitätsbibliothek Würzburg)

1. Juli 2021: Lehrer sein - will ich das wirklich? Erfahrungen mit Schule und anderen Bildungsinstitutionen (Dr. Ursula Weier, Regierungsschulrätin, Regierung von Oberbayern)

8. Juli 2021: Vom Kompetenzprofil zur Initiativbewerbung - Eine wirkungsvolle Präsentation für Geisteswissenschaftler:innen (Sabine Mewis, Career Centre Universität Würzburg)

Weitere Informationen finden Sie hier

Diese Ringvorlesung gehört zum Allgemeinen Pool für Schlüsselqualifikationen - Anmeldung über wuestudy

Das komplette Programm mit über 50 Veranstaltungen ist hier zu finden.

Wünsche für weitere Vortragsthemen und Kooperationsanfragen für die kommenden Semester können jederzeit an Dr. Annette Retsch gerichtet werden.

Kontakt

Dr. Annette Retsch, Career Centre, T: +49 931 3182420; annette.retsch@uni-wuerzburg.de

Zurück