Pressespiegel: JMU-Forschende im Rampenlicht
04.02.2025Ob Fernsehen, Hörfunk, Online oder Print – Forschende der Universität Würzburg sind in den Medien gefragt! Hier die Highlights der letzten Woche.
Künstliche Intelligenz (KI): Im medialen Fokus stand Anfang letzter Woche Informatik-Professor Marc Latoschik, Leiter des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion: Dem Österreichischen Rundfunk (ORF) und dem Bayerischen Rundfunk (BR) gab er Interviews zum neuen chinesischen KI-Start-up DeepSeek. Dieses hatte mit seiner neuen, disruptiven Software für einen historischen Kurssturz an der Wall Street gesorgt und eine Debatte über die globale Führungsrolle in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz ausgelöst.
Chinesische Wirtschaft: Sinologin Doris Fischer, Vizepräsidentin und Leiterin des Lehrstuhls für China Business and Economics, äußerte sich für ZDFheute zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in China. Hintergrund waren die Feiern zum Beginn des chinesischen Neujahrs.
Weitere Veröffentlichungen zur JMU finden Sie in unserem Pressespiegel!
Ihre Forschung im Rampenlicht
Sie haben ein spannendes Thema, das in die Öffentlichkeit gehört? Die zentrale Pressestelle unterstützt Sie gerne. Schreiben Sie uns eine Mail an presse@uni-wuerzburg.de.