Intern
  • Slider für das Karriereportal

Altertumsforschung trifft Biomedizin

30.04.2024

Um magische Texte der alten Hethiter und Übersetzungsvorgänge in lebenden Zellen geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend. Die JMU lädt dazu am Montag, 6. Mai, ins Welz-Haus ein.

Regelmäßig kommen renommierte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt zu Gastaufenthalten an die Universität Würzburg. Um sie verstärkt mit der hiesigen Wissenschafts- und Stadtcommunity zu vernetzen, veranstaltet das universitäre Siebold-Collegium – Institute for Advanced Studies (SCIAS) mehrmals im Jahr öffentliche Gastvorträge und Diskussionen.

Die zweite Runde der englischsprachigen SCIAS Guest Lectures im Jahr 2024 findet am Montag, 6. Mai 2024, ab 18 Uhr im Welz-Haus in der Klinikstraße 6 statt. Jeder Vortrag dauert etwa 20 Minuten, danach wird diskutiert.

Forscherinnen aus Italien, der Türkei und Indien

Den Auftakt machen zwei Fellows der neuen Würzburger Kolleg-Forschungsgruppe „MagEIA – Magic between Entanglement, Interaction, and Analogy“, die sich mit magischen Texten des Alten Orients, Ägyptens und benachbarter Regionen befasst. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Gruppe mit 3,5 Millionen Euro.

Zuerst hält Professorin Paola Dardano (Università per Stranieri di Siena, Italien) eine Vorlesung mit dem Titel „The language of the Hittite magical texts“. Danach spricht Professorin Sevgül Cilingir Cesur (Ege University, Türkei) zum Thema „Seeing the Unseen: The Hittite Ritual Tradition and Its Side Characters”.

Nach diesen spannenden Einsichten in antike Texte, zu deren Erforschung ja auch ihre Übersetzung gehört, geht es um eine andere Art von Übersetzung, die Translation in Zellen: Dr. Neelam Dabas Sen (Jawaharlal Nehru University, Indien) spricht in ihrer Vorlesung „Translation matters: Mechanisms of translational control in living cells“ über neuere Entwicklungen in der Genforschung.


Anmeldung

Die Veranstaltung endet mit einem Empfang im Foyer mit der Möglichkeit zur weiteren Vernetzung. Wer teilnehmen möchte, soll sich unter der E-Mail-Adresse scias-office@uni-wuerzburg.de anmelden.

Weitere Informationen, auch über die Referentinnen, stehen auf der SCIAS-Webseite

Von Robert Emmerich / Paula Weber

Zurück