Intern
  • Blick auf das Gebäude der Neuen Universität am Sanderring im Schnee.

UKW: Neuer Leiter der Anästhesiologie

10.03.2020

Zu Beginn dieses Jahres hat Professor Patrick Meybohm die Leitung der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Würzburg übernommen.

Patrick Meybohm ist der neue Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Würzburg.
Patrick Meybohm ist der neue Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Würzburg. (Bild: Robert Wenzl / Uniklinikum Würzburg)

Seit Anfang Januar 2020 leitet Professor Patrick Meybohm die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Würzburg (UKW). „Ich bin stolz darauf, dass ich von meinem Vorgänger eine klinisch so breit aufgestellte und wissenschaftlich so renommierte Klinik übernehmen durfte“, freut sich Professor Meybohm.

Der neue Klinikdirektor stammt aus Stendal. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität in Göttingen. Schon als Student begeisterte er sich für die Anästhesiologie. Meybohm: „Ich finde, das weite Tätigkeitsspektrum als Anästhesist, Intensivmediziner und Notarzt mit seinen vielen, höchst unterschiedlichen Herausforderungen sorgt für einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag.“ Diesen ärztlichen Arbeitsalltag erlebte er ab dem Jahr 2003 neun Jahre lang am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, wo er 2009 seinen Facharzt für Anästhesiologie abschloss und sich habilitierte.

„Es reizte mich, die Arbeitsweisen an einem anderen Klinikum kennenzulernen, weshalb ich im Jahr 2012 ans Universitätsklinikum Frankfurt wechselte“, berichtet der Anästhesist. An der von Professor Kai Zacharowski geleiteten Klinik erarbeitete er sich sukzessive die Positionen als Leitender Oberarzt der Intensivstation und Ärztlicher Leiter der Klinischen Studienzentrale. Zuletzt, vor seinem Ruf nach Würzburg, war er Stellvertretender Klinikdirektor.

Patient Blood Management in Deutschland vorangetrieben

Zusammen mit seinem Mentor Professor Zacharowski erkannte er das ursprünglich vor allem in Australien vorangetriebene „Patient Blood Management“ (PBM) als lohnendes medizinisches Konzept. „Die Idee dahinter ist, das Blutvolumen des Patienten vor der Operation zu optimieren sowie während des Eingriffs die Blutverluste und den Einsatz von Blutkonserven möglichst zu reduzieren“, schildert Meybohm. Beispielsweise kann nach seinen Worten blutarmen Patienten vor der Operation Eisen verabreicht werden, wodurch es dem Organismus ermöglicht wird, aus eigener Kraft sein Blutvolumen zu verbessern.

Zu einem „blutsparenden“ klinischen Arbeiten gehört es, das während der Operation anfallende Blut abzusaugen und dem Patienten nach einer Aufbereitung und Reinigung zurückzugeben. Ferner kann in vielen Fällen die Menge des zu labordiagnostischen Zwecken abgenommenen Blutes verringert werden, ohne dabei die Untersuchungsqualität zu beeinflussen.

Ressourcen schonen, Komplikationen vermeiden

Durch diese Maßnahmen ist es möglich, seltener auf Fremdblut zurückzugreifen. „Damit werden nicht nur die aufwändig gewonnenen Blutkonserven als wertvolle Ressource geschont, sondern auch mögliche Komplikationen dieser Mini-Transplantation vermieden“, unterstreicht Meybohm.

Mit seinem im Jahr 2013 gestarteten Patient Blood Management gilt das Uniklinikum Frankfurt als zumindest deutschlandweiter Vorreiter – und Professor Meybohm als eine der Koryphäen zu diesem Thema. Sein Engagement dabei wurde schon mehrfach mit Preisen geehrt, unter anderem von der Europäischen Gesellschaft für Anästhesiologie und dem Aktionsbündnis Patientensicherheit.

Der neue Klinikdirektor plant, das vorteilhafte Konzept auch am UKW noch stärker umzusetzen und weiter zu erforschen. Zu bearbeitende wissenschaftliche Fragen hierbei sind: Wie kann man Patienten noch besser auf eine Operation vorbereiten? Wie können Geräte zum Sammeln und Aufbereiten von Blut weiter optimiert werden? Bei welchen Patienten kann man mit Blutkonserven noch zurückhaltender sein – und welche Patienten brauchen auf jeden Fall Fremdblut?

Forschen zur patientennahen Versorgung

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt für Professor Meybohm ist die patientennahe klinische Versorgung. Dabei geht es zum Beispiel um den Vergleich von etablierten Verfahren durch die Auswertung von vorhandenen Proben und klinischen Daten. Interessante Themen sind dabei unter anderem auch: Wie kann man es unterstützen, dass sich Patienten mit Lungenversagen noch schneller erholen? Wie kann Patienten mit einer Sepsis noch besser geholfen werden?

 Bei der Lehre plant Meybohm, die beobachtete Lücke zwischen dem Lehrbuchwissen und der Arbeit am realen Patienten durch Simulationen weiter zu schließen. Einen zielführenden Ansatz sieht er im Einsatz von sogenannten „Serious Games“, also einer Art Lernspiele, bei denen junge Ärztinnen und Ärzte am Computer in einem virtuellen OP-Saal realitätsnah diverse Abläufe einüben und sich auf Zwischenfälle vorbereiten können.

Aufbauen auf bestehenden Kontakten

Der Start in Würzburg war für Meybohm kein Sprung ins Unbekannte. „Das UKW war schon während meiner Frankfurter Zeit der wichtigste Partner bei wissenschaftlichen Kooperationen“, berichtet der Klinikdirektor. „Dadurch und auch durch die Teilnahme an den jährlich in Würzburg stattfindenden Wissenschaftlichen Arbeitstagen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin kannte ich schon vor meinem Dienstantritt viele Kolleginnen und Kollegen vom UKW persönlich, so dass der Übergang quasi fließend war.“

Zurück