Intern
  • Hochschulwahl
  • none
  • Vier Studierende auf dem Weg in den Hörsaal.

Karriereunterstützung für Studentinnen

21.09.2021

Mit ihrem „Karriereprogramm für Studentinnen zum Berufseinstieg als Fach- und Führungskraft“ engagiert sich die Uni Würzburg für mehr Frauen in Führungspositionen. Studentinnen können sich jetzt über das Programm informieren.

Die nächste Runde des Karriereprogramms für Studentinnen startet im Wintersemester.
Die nächste Runde des Karriereprogramms für Studentinnen startet im Wintersemester. (Bild: Uni Würzburg GmbH)

Nach zwei erfolgreichen Jahren geht das „Karriereprogramm für Studentinnen zum Berufseinstieg als Fach- und Führungskraft“ im Wintersemester 2021/2022 in die dritte Runde. Das Karriereprogramm richtet sich an Studentinnen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Durch den Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundlagen können sich die Teilnehmerinnen auf einen Berufseinstieg in Unternehmens- oder wirtschaftsnahen Positionen vorbereiten. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen attraktive Karrierechance zu eröffnen und damit zur Steigerung des Anteils weiblicher Führungskräfte beizutragen.

Praxis und Theorie verknüpfen

Über einen Zeitraum von zwei Semestern erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in betriebswirtschaftliche Grundlagen und Vertiefungen wie Marketing, Human Resources, oder Digitale Transformationsprozesse in Unternehmen. Ergänzt werden die Fachseminare durch Workshops, die für Gleichstellungsaspekte sensibilisieren und die eigenen Soft Skills trainieren. Begleitende Coachingangebote des Career Centre unterstützen die Studentinnen über den gesamten Programmzeitraum. Besonderer Wert wird beim Karriereprogramm auf den Praxisbezug gelegt: so absolvieren die Teilnehmerinnen zusätzlich ein achtwöchiges Unternehmenspraktikum, um das erworbene Wissen auch direkt im Berufsalltag anzuwenden. 

Wie auch in den vergangenen Semestern finden die Seminare im Rahmen des Karriereprogramms im Online-Format statt. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen zeigt klar: so lässt sich das Karriereprogramm noch besser mit dem eigenen Studium vereinbaren. Auch in der digitalen Umsetzung gestalten die Dozierenden die Veranstaltungen praxisorientiert und interaktiv, sodass sich ausreichend Raum für Austausch und Networking bietet.

Mehrwert für den Berufseinstieg

Die Absolventinnen der ersten beiden Programmdurchgänge ziehen eine durchweg positive Bilanz und freuen sich, dass ihre Programmteilnahme auch in Bewerbungen bei Arbeitgebern auf großes Interesse stößt. „Da sowohl digitale als auch wirtschaftliche Kompetenzen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind, bietet das Programm eine tolle Möglichkeit, die eigenen Berufschancen zu verbessern,“ findet Marie Cermann, Teilnehmerin des ersten Programmdurchgangs 2019/2020. Dem stimmt auch Isabella Höfling, Teilnehmerin der Runde 2020/2021, zu und ist überzeugt: „Alles in allem war das Karriereprogramm die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können, um meinen Fokus zu erweitern und wirtschaftliche Grundkenntnisse zu erlangen, die mir für meinen späteren Berufsweg auf jeden Fall nützlich sein werden.“

Infoveranstaltungen im September und Oktober

Die nächste Runde des Karriereprogramms startet im Wintersemester 2021/2022. Für alle interessierten Studentinnen gibt es in den kommenden Wochen Online-Informationsveranstaltungen. Die nächste wird am 23. September 2021 um 18.00 Uhr (Zoom) stattfinden.

Alle weiteren Termine, Zugangsdaten sowie mehr Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite des Karriereprogramms zu finden.

Fakten zum Projekt

Gefördert wird das Projekt vom Freistaat Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Das Center for Continuing Education der Universität Würzburg stellt die Projektkoordination und betreut die Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Universität. Die Teilnahme am Karriereprogramm (Laufzeit zwei Semester) kostet 290 Euro. Die Anmeldefrist endet am 27. Oktober 2021. Der Programmauftakt ist Ende Oktober geplant.

Kontakt

Universität Würzburg GmbH für Bildungs- und Campusdienstleistungen, T. +49 931 – 32 987100, info@uni-wuerzburg-gmbh.de

Zurück