Intern
  • none

WueDive: Neue Förderlinie für Lehrvorhaben / Weiterbildung

17.09.2024

Mit einer neuen Ausschreibung unterstützt WueDive am ZBL ab sofort Lehrvorhaben im Bereich KI, XR und Transfer. In Praxis-Workshops vermittelt das Team zudem Kenntnisse für die Einbindung digitaler Methoden in die Lehre.

none
Neues entstehen lassen, Vorhandenes weiterentwickeln, Ressourcen nutzen. (Bild: KI Adobe Firefly / Annika Kreikenbohm)

Einmal angestoßen, können technologische Entwicklungen schnell an Fahrt aufnehmen, mit überraschenden Sprüngen, dann wieder nur Klick für Klick, ohne anzuhalten. Auch das Team von WueDive hält nicht an: Ab dem 16. September unterstützt es am Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) innovative Ideen zur digitalen Lehre an der Uni Würzburg mit neuen Fördermöglichkeiten.

Die Anwendungsvielfalt der Fächer bietet viele interessante und förderwürdige Themen zu digitaler Lehre. In dieser Runde konzentriert sich die Förderung von WueDive jedoch bewusst auf drei Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) sind wichtige Technologien, die den Alltag und die Arbeitswelt verändern. Auch für die Art und Weise, wie wir lehren und lernen, bieten sie erstaunliche Innovationen und spannende Herausforderungen, die es aufzugreifen gilt. Zu guter Letzt mündet die Projektarbeit in einen Transferprozess. Denn den Transfer versteht WueDive als Querschnittsaufgabe und wichtigen Hebel für die Nachhaltigkeit erarbeiteter Lösungen.

Fokusthemen der Förderung im Dreiklang

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr. Mit spürbarem Impact prägen allerlei KI-Modelle von Start-Ups und Hightechunternehmen unsere persönlichen Strategien zur Ideenentwicklung und Problemlösung. Damit eröffnen sich auch weitere Gestaltungsräume in Studium und Lehre. Immer mehr Einsatzmöglichkeiten, aber auch kritische Grenzen werden identifiziert. Für diese braucht es innovative und integrative Konzepte, die an die Bedarfe der Studierenden und Lehrenden anschließen, um:

  •  kompetenzorientierte und individualisierte Lehr- und Prüfungspfade zu ermöglichen,
  • Arbeits- und Gestaltungsprozesse zu entlasten,
  • adaptives Feedback und dynamische Lernmaterialien zu entwickeln
  • und vieles mehr

Technologien der Extended Reality, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR), bergen große Potenziale für kollaborative und praxisnahe Lehrformate. Obwohl die Technik immer leichter nutzbar wird, sind Konzepte und Erprobungen für eine sinnvolle didaktisch-pädagogische Integration in und Inhalte für den Lehralltag notwendig. Verknüpft mit KI eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten für innovative Entwicklungen:

  • virtuelle Erweiterung oder Simulation von realen Szenarien und praktischen Übungen,
  • interaktive und individuelle Lern- und Prüfungsumgebungen,
  • hybride und kollaborative Lernszenarien, die über die örtlichen Grenzen der Universität hinausgehen,
  • und vieles mehr.

Der Transfer und die Skalierung bewährter Lösungen sind dem Team von WueDive ein wichtiges Anliegen. Sie sind Querschnittsthemen, die Raum für nachhaltige Verankerung bieten. Die in den zahlreichen Projekten der ersten Förderrunde gewonnen Erfahrungen und Ergebnisse sollen allen Lehrbeteiligten zugänglich gemacht werden.

Darüber hinaus können auch interessante Lösungen anderer Initiativen mit der neuen Förderlinie im eigenen Fachbereich erprobt und etabliert werden:

SEED (E-Portfolios),
ProfiLehre (Weiterbildungsformate) oder der
Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Projektvorstellungen der Stiftung bei YouTube)

Ab sofort eigene Förderung beantragen

Wer ein Lehrvorhaben mit der neuen Förderlinie von WueDive umsetzen möchte, findet auf der Seite des Projekts alle relevanten Informationen und Kontaktmöglichkeiten: https://go.uniwue.de/wuedive-start

Zusätzlich bietet das Team ein wöchentliches Beratungsangebot an, die „WueDive Sprechstunde“. Sie findet ab sofort immer mittwochs von 13 bis 14 Uhr im Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) und online über Zoom statt.

Link für Studierende: https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/69217155825?pwd=Q05tZstAE5Bp4ckq2MNr8ZzU3kAulL.1

Link für Dozierende: https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/61506363967?pwd=tGfgYomPFT3AMaTkZ42hR9bYg2HtBQ.1

Das weitere Serviceangebot von WueDive am ZBL

Damit die gewonnenen Erkenntnisse allen in der Lehre Tätigen auf praktischer Ebene zugutekommen, liegt ein Schwerpunkt von WueDive auf der Entwicklung und Etablierung einer offenen Toolbox. Alle Vorhaben von WueDive gestalten die Toolbox mit und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit dieses Angebots.

Neben einer übersichtlichen Sammlung von vorhandener Infrastruktur und Tools zu digital gestützter Hochschullehre werden hier auch Konzepte und Handreichungen in Form von Entwurfsmustern, Vorlagen und Good-Practice-Beispielen hinterlegt sein. In Arbeitsformaten werden die Inhalte gesichtet, kuratiert und miteinander vernetzt. Zentral verortet auf WueCampus lädt die Toolbox leicht zugänglich zur Nutzung ein. Ganz im Sinne einer gelebten Open Educational Culture sollen alle Mitglieder der JMU sie anreichern können.

Auch technische Ausstattungen und praktisches Wissen zur Gestaltung digitaler Lehre sollen mit allen Lehrenden und Studierenden geteilt werden. So verfügt WueDive über neueste Technik, die im ZBL über einen Geräteverleih allen zugänglich ist.

Zur persönlichen Weiterbildung aller Lehrenden und Studierenden bietet WueDive außerdem ein reichhaltiges und praxisnahes Workshopangebot an. Im Wintersemester 2024/25 können Interessierte beispielsweise ihre Kompetenzen im Umgang mit WueCampus und Mahara vertiefen, Podcasting und Audiobearbeitung ausprobieren oder XR-Luft schnuppern.


Weblinks

Projektförderung: https://go.uniwue.de/wuedive-start

WueDive Toolbox: https://go.uniwue.de/toolbox

WueDive Geräteverleih: https://www.uni-wuerzburg.de/projekte/wuedive/geraeteverleih/

Weiterbildungsangebot: https://go.uniwue.de/wuedive-workshops

Kontakt

WueDive – Digitale Innovationen in der Lehre, wuedive@uni-wuerzburg.de

Von Dr. Annika Kreikenbohm, Berkan Yildiz, Marie Klein

Zurück