English Intern
  • none

Pressemitteilungen

Reisterrassen in Thailand. Die Körner der Pflanzen bilden die Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen.

Reis ist für viele Menschen Lebensgrundlage. Ein internationales Forschungsteam mit Würzburger Beteiligung will die aus Asien stammenden Pflanzen krisensicherer gegenüber Hitze und Trockenheit machen.

Mehr

Der Stifterverband hat ein Verbundprojekt der Universitäten Würzburg und Bamberg ausgezeichnet: Die Hochschulperle für das Jahr 2024 geht an „Teachers as Changemakers“. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Mehr
none

Das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat hat eine neue Ausstellung eröffnet, die Porträts von Physikforscherinnen zeigt. Ihr Titel: „RETHINKING PHYSICS. 100 Jahre Quantenmechanik: Zeit für eine weibliche Perspektive!“.

Mehr
Kleinsatellit InnoCube (links) mit dem Auswurfcontainer (recht). In diesem ist der Satellit an Bord der Rakete sicher verstaut.

Mindestens ein Jahr wird der Kleinsatellit InnoCube verschiedene technologische Innovationen im Weltall testen. Entwickelt wurde er in einem gemeinsamen Projekt der Universität Würzburg und der TU Berlin.

Mehr
none

Würzburger Chemiker haben erstmals einen Defekt in Graphen erzeugt, der Ionen passieren lässt. Wie sie in „Nature“ berichten, kann das zu neuartigen Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik führen.

Mehr
none

Physik-Alumnus Dr. Jan Grünert arbeitet in einer Wissenschaftseinrichtung mit Menschen aus über 50 Nationen. Sein Rat an Studierende, die in die Forschung gehen möchten: möglichst viel Auslandserfahrung sammeln!

Mehr