Die Universitätsleitung begrüßt die Initiative der bayerischen Staatsregierung für ein neues Forschungsinstitut in Würzburg. Dort soll an einem zukunftsträchtigen Thema gearbeitet werden: der Entwicklung von Quantencomputern.
MehrPressemitteilungen
Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger
09.10.2019Forscher der Universität Würzburg und des spanischen Krebsforschungszentrums haben neue Erkenntnisse über den Erreger der Tuberkulose gewonnen. Ihre Arbeit liefert die Grundlage für einen neuen Ansatz in der Antibiotikatherapie.
MehrWie Pflanzen sich vor Pilzen abschotten
07.10.2019Mit speziellen Rezeptoren erkennen Pflanzen, wenn ein Pilz in sie eindringen will. Diese neue Erkenntnis könnte dabei mithelfen, resistente Nutzpflanzen zu züchten und Pflanzenschutzmittel einzusparen.
MehrNeuen Waldschäden richtig vorbeugen
02.10.2019Abgestorbene Bäume aus den Wäldern schaffen und in großem Stil aufforsten: Das ist die Strategie der Bundesregierung gegen das „Waldsterben 2.0“. Ökologen der Universität Würzburg plädieren für eine andere Lösung.
MehrTaktgeber für die Siesta
01.10.2019Externe Reize können die Hierarchie neuronaler Netzwerke verändern und damit Einfluss auf das Verhalten nehmen. Gezeigt haben dies Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Brandeis am Beispiel der inneren Uhr der Taufliege.
MehrVon Würzburg in die Welt
30.09.2019Sascha Dolezal hat an der Uni Würzburg Geographie studiert und über japanische Einkaufspassagen promoviert. In Japan zu leben, kann er sich nicht vorstellen. Eine Reise dorthin kann er aber jedem empfehlen.
MehrWissenschaftler der Universität Würzburg haben herausgefunden, dass Spinnenseide ein außergewöhnliches Protein enthält. Mit Hilfe einer bisher kaum beachteten Aminosäure erzeugt es eine hohe Bindungsstärke.
MehrAvatare gegen Adipositas
24.09.2019Neue Therapien gegen starkes Übergewicht: Unter Leitung der Uni Würzburg erforscht ein Verbundprojekt Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.
MehrDas neue CEWS Ranking bestätigt: In Sachen Gleichstellung gehört die Uni Würzburg zur Spitze der deutschen Hochschulen. Für Universitätspräsident Professor Alfred Forchel ein Ansporn, weitere Fortschritte zu erzielen.
MehrErfolg für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Sie hat mit ihrem Antrag im „Tenure-Track-Programm“ des Bundes überzeugt und erhält nun 24 zusätzliche Professuren.
MehrJMU: Erfolg in zwei Rankings
12.09.2019Die Universität Würzburg gehört zu den führenden Universitäten weltweit und in Deutschland. Das bestätigen ihr erneut zwei jetzt erschienene Rankings: das Shanghai- und das Times Higher Education World University Ranking.
MehrErste Schritte ins Studium
11.09.2019Studienanfänger werden an der Universität Würzburg nicht alleine gelassen. Über die ersten Schritte ins Studium informiert am Montag, 16. September, ein Vortrag. Es gibt aber noch viele weitere Angebote zum besseren Start ins Studium.
MehrDie Drei von Level3
03.09.2019Die Planung in Unternehmen effizienter machen: Dafür hat das zukünftige Startup Level3 eine Software-Lösung entwickelt. Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt das Würzburger Team jetzt bei der Firmengründung.
MehrMehr Kunststoffe recyclingfähig machen
02.09.2019Bisher ist es nur ein Wunsch vieler Kunststoff-Recycler: Dass schon beim Design der Produkte an deren Recycling-Fähigkeit gedacht wird. In einem neuen Projekt wird nun darauf hingearbeitet, diesen Wunsch zu realisieren.
MehrVon Würzburg in die Welt
31.08.2019Von Würzburg über England und Österreich nach China: Diesen Weg haben die Alumni Christina Rothenhäusler und Thomas Schmidt absolviert. Von dem Leben dort sind sie begeistert, auch wenn der Alltag nicht immer einfach ist.
Mehr