English Intern
  • Würzburg sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen
  • Eine Studentin fährt auf ihrem Roller zur Uni.

Pressemitteilungen

Die Grafik veranschaulicht das Wechselspiel zwischen Topologie (blauer Ring) und starker Korrelation (Elektronenspins; farbige Pfeile auf dem Quadratgitter). Darum geht es im Würzburger Sonderforschungsbereich ToCoTronics.

Ein toller Erfolg für die Würzburger Physik: Ihr Sonderforschungsbereich wurde als exzellent bewertet und geht nun in seine zweite Förderphase. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt dafür 12 Millionen Euro bereit.

Mehr
Dr. Ana Rita Brochado erforscht die Antibiotikawirkung auf Bakterien.

Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe aufbaut.

Mehr
Dr. Ataru Sotomura bei einem Aufenthalt in der japanischen Stadt Nara. Der Würzburger Wissenschaftler leitet in Japan eine Forschungsgruppe.

Mit der Kunst- und Kulturgeschichte Ostasiens befasst sich ein neues Forschungsprojekt an der japanischen Exzellenz-Universität Kyoto. Geleitet wird es vom Würzburger Wissenschaftler Dr. Ataru Sotomura.

Mehr
RNA-Moleküle transportieren die Erbinformation aus dem Zellkern in die Zelle. Wer sie lesen kann, erhält ein genaues Bild der Genaktivität innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Ein exaktes Bild der Genaktivitäten in einer Zelle in Echtzeit: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.

Mehr
Beim Fangen und Verdauen ihrer Beute zählt die Venusfliegenfalle immer wieder elektrische Signale (AP, Aktionspotentiale). Diese Vorgänge werden an der Uni Würzburg erforscht.

Wie zählt und rechnet die Venusfliegenfalle? Das will der Würzburger Pflanzenforscher Rainer Hedrich herausfinden. Für sein Projekt erhält er 1,5 Millionen Euro aus einem renommierten Förderprogramm.

Mehr
Ministerin Judith Gerlach und ihr Avatar winken zum Abschied.

Vielfältige und spannende Projekte laufen am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Universität Würzburg. Davon konnte sich Judith Gerlach, Bayerns Ministerin für Digitales, bei einem Besuch überzeugen.

Mehr
Jürgen Popp hat seinen Traumjob gefunden – als Direktor eines Leibniz-Instituts und Professor an der Universität Jena.

Wer eine akademische Karriere anstrebt, hat einen langen und oft mühsamen und steinigen Weg vor sich. Man sollte sich jedoch davon nicht abschrecken lassen, denn die Mühe lohnt sich – sagt Alumnus Professor Jürgen Popp.

Mehr
Die Würzburger Biologen Markus Riederer (links) und Amauri Bueno fanden heraus, warum die Blätter der Dattelpalme selbst bei Temperaturen von über 50 Grad nicht vertrocknen.

Die Blätter von Dattelpalmen können sich auf Temperaturen um 50 Grad Celsius erhitzen. Das überleben sie dank einer speziellen Wachsmischung, die für das Dasein in der Wüste essenziell ist.

Mehr
Seite aus einer französischen Version des „Narrenschiffs“. Solche alten Schriften lassen sich mit OCR4all zuverlässig in computerlesbaren Text umwandeln.

Historische Druckschriften in computerlesbaren Text umwandeln: Dafür sorgt das Werkzeug OCR4all, das sehr zuverlässig arbeitet, leicht zu bedienen und frei verfügbar ist. Wissenschaftler der Uni Würzburg haben es entwickelt.

Mehr

Palmöl von A bis Z

17.04.2019
Blick in eine Palmöl-Plantage

Ob im Schoko-Osterhasen, im Badschrank oder im Tank: Palmöl ist überall. Der Anbau der Ölpalme hat jedoch weitreichende Folgen für Biodiversität, Klima und Mensch. Biologen haben sich mit dem Thema beschäftigt.

Mehr
Professor Georg Nagel vor dem Bild einer Alge, in der ein neuartiger Lichtsensor mit grüner Fluoreszenz markiert wurde.

Zellen mit Licht steuern: Für seine Beiträge zur Entdeckung und Entwicklung der Optogenetik hat Professor Georg Nagel erneut eine Auszeichnung bekommen. Er nahm sie mit fünf weiteren Preisträgern in den USA entgegen.

Mehr