Hochschulperle 2024 verliehen
24.01.2025Der Stifterverband hat ein Verbundprojekt der Universitäten Würzburg und Bamberg ausgezeichnet: Die Hochschulperle für das Jahr 2024 geht an „Teachers as Changemakers“. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.
Große Freude an den Universitäten Würzburg und Bamberg: Das Verbundprojekt Teachers as Changemakers (TaC) wurde vom Stifterverband zur Hochschulperle des Jahres 2024 gekürt und erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Das Siegerprojekt, das per Publikums-Voting bestimmt wurde, erhielt knapp 32 Prozent der 2.953 im 24-stündigen SMS-Voting abgegebenen Stimmen. Zur Wahl für den Preis des Stifterverbandes standen die zwölf Hochschulperlen der Monate Januar bis Dezember 2024. TaC war vom Stifterverband mit der Hochschulperle des Monats Februar 2024 zum Thema „Lehrkräftebildung neu denken“ ausgezeichnet worden. Die Jahresauszeichnung steht unter dem Motto „Lehrkräftebildung neu gestalten“.
Im Rahmen des Projekts „Teachers as Changemakers“ (TaC) werden Lehramtsstudierende der Universitäten Würzburg (JMU) und Bamberg zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für sozialunternehmerisches Denken und Handeln an den Schulen ausgebildet. So werden kommende Generationen dazu befähigt, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und den sozialen und ökologischen Wandel aktiv mitzugestalten. Die Ausbildungsangebote von TaC richten sich an Dozierende, an die rund 9.000 Lehramtsstudierenden an beiden Universitäten sowie an Lehrkräfte ausgewählter Partnerschulen und deren Schülerinnen und Schüler.
Zum Verbundprojekt
Dem Projekt liegt der Ansatz der Social Entrepreneurship Education (SEE) zugrunde. Dieser verbindet Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Social-Entrepreneurship-Dimension, um eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung zu ermöglichen. Social Entrepreneurship meint dabei unternehmerisches Denken und Handeln, das zum Wohle der Gesellschaft beiträgt und gesellschaftliche Missstände verbessern oder lösen will.
Neben fachlichen Lernzuwächsen werden insbesondere elementare Persönlichkeitskompetenzen und zentrale Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen gestärkt: Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Innovationsfreude, kontrollierte Risikobereitschaft, ein konstruktiver Umgang mit Fehlschlägen und Umbrüchen sowie Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. TaC zeichnet sich durch den ganzheitlichen Ansatz aus, Theorie und Schulpraxis miteinander zu verknüpfen.
In Lehrveranstaltungen, Impact-Werkstätten und Workshops werden relevante Themen rund um Social Entrepreneurship vermittelt und praktisch erprobt. Lehramtsstudierende entwickeln eigene Unterrichtsbeispiele und gestalten zudem eigene soziale und ökologische Projekte im direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern.
Zeitgemäße Lehrkräftebildung
„Das TaC-Projekt gestaltet die Lehrkräftebildung zeitgemäß, indem es wichtige sozialunternehmerische Future Skills fördert. Lehrkräfte werden befähigt, Schulkindern notwendige Kompetenzen zu vermitteln, mit denen sie später aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben und es gestalten können“, so die Jury des Stifterverbandes zu ihrer damaligen Entscheidung, die Hochschulperle des Monats Februar 2024 nach Bamberg und Würzburg zu vergeben. „Dass das Modul nicht nur absolviert, sondern über die im Curriculum vorgesehenen Credits auch ins Studium eingebracht werden kann, ist beispielhaft.“
„Teachers as Changemakers” an der Uni Würzburg
An der JMU sind am Projekt die Professional School of Education und die Gründungsförderung am Servicezentrum Forschung und Technologietransfer beteiligt. Sie führen regelmäßig Lehrveranstaltungen zur Integration von Social Entrepreneurship Education in den Unterricht durch. Das dort erworbene Wissen können Lehramtsstudierende dann später direkt im Unterricht in den Schulen anwenden.
Jedes Wintersemester findet zudem die Ringvorlesung „Teaching for Impact“ statt. Dort erfahren Interessierte von Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt mehr über Social Entrepreneurship in der Schule anhand vorgestellter Methoden, Initiativen und Projekte. Ergänzt wird das Angebot an der JMU durch das Seminar „Social Entrepreneurship Education/Social Innovation Education“. Es findet jedes Sommersemester mit wechselnden Themenschwerpunkten statt und bietet Studierenden die Möglichkeit Konzepte und Methoden der SEE kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Ergänzt wird es durch die „Impact-Werkstatt“, die einmal im Semester zur Vernetzung und zum gemeinsamen Ausprobieren innovativer projektorientierter Lehrmethoden einlädt.
Mehr Information gibt es auf der Webseite des Projekts.
Zum Stifterverband
Inhaltlich arbeitet der Stifterverband auf zwei zentralen Handlungsfeldern: Bildung und Kompetenz sowie kollaborative Förderung und Innovation. Dafür gibt er zentrale Impulse in das Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftssystem. Unter anderem stärkt der Verband die Ausbildung von Lehrkräften und das Angebot an außerschulischer Bildung.
Mehr Informationen sind auf der Webseite des Stifterverbandes zu finden.