English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zeitarbeit

Datum: 28.11.2023, 18:00 - 19.10.2023, 20:00 Uhr
Kategorie: Podiumsdiskussion, Veranstaltung, Vortrag
Ort: Neubaukirche, Alte Universität; Online
Veranstalter: Juristische Fakultät, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Am 28. November 2023 ab 18:00 Uhr veranstaltet die Juristische Fakultät der JMU gemeinsam mit der Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft e.V. (vbw) in der Neubaukirche der Alten Universität das 18. Würzburger Forum Arbeitsrecht als Hybrid-Format. Das diesjährige Forum widmet sich dem Thema "Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zeitarbeit".

Die Zeitarbeit bildet seit Jahren einen Brennpunkt der arbeitsrechtlichen Diskussion. Im Spannungsfeld von Regulierung und Flexibilisierung suchen Gesetzgeber, Gerichte und Sozialpartner beständig nach einem Ausgleich der unterschiedlichen Interessen. Für Verbände und Unternehmen ergeben sich vielfältige Fragen nach rechtlichen Gestaltungsspielräumen der Arbeitnehmerüberlassung. Zuletzt haben der EuGH und das BAG mit wegweisenden Urteilen zum vorübergehenden Charakter der Zeitarbeit und zum Equal Pay Gebot der Diskussion neue Impulse gegeben.

Mit der Umsetzung dieser Entscheidungen und weiteren praktisch bedeutsamen und wissenschaftlich interessanten Fragen beschäftigt sich das diesjährige Forum Arbeitsrecht.

Programm

18:00 Uhr
Begrüßung
Wolfgang Fieber, Vorstandsvorsitzender, vbw Bezirksgruppe Unterfranken, Würzburg

Einführung in das Thema
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

18:15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zeitarbeit,
Prof. Dr. Eckhard Kreßel, Stuttgart/Würzburg

19:00 Uhr
Diskussion
Moderation
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber

Teilnahme

Die Veranstaltung findet in der Neubaukirche statt und wird zudem online gestreamt.

Interessierte können sich auf der  Website der vbw anmelden. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme aus.

Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungs-Website der Juristischen Fakultät.

Zurück