English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

BioBlitz

Datum: 09.05.2025, 12:00 - 10.05.2025, 12:00 Uhr
Kategorie: Veranstaltung
Ort: Biozentrum, Campus Hubland
Veranstalter: ConservES

Die Natur vor der eigenen Haustüre erkunden und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten – das können Bürgerinnen und Bürger am 9. und 10. Mai 2025 bei einer Mitmachaktion der Universität Würzburg am Hubland.

Viele Pflanzen- und Tierarten in Deutschland sind vom Aussterben bedroht. Wie aber steht es konkret um die Artenvielfalt in Würzburg? Forschende der Julius-Maximilians-Universität (JMU) wollen das mit einem BioBlitz herausfinden. Die Idee: eine bürgerbasierte Datenerhebung, bei der alle mitmachen können. 24 Stunden lang, vom 9. Mai ab 12 Uhr mittags bis 10. Mai 2025 um 12 Uhr mittags, erfassen interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Agrarflächen am Hubland so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich – alles unter der Anleitung erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Treffpunkt für den BioBlitz ist das „Basislager“ im Foyer des Biozentrums am Hubland – dort erhalten alle Teilnehmenden beim Check-in ein eigenes Forscherpaket, das bei der Identifizierung verschiedener Arten hilft und mit dem sich auch Proben entnehmen lassen. Geführt in Gruppen oder auf eigene Faust können sie dann verschiedene Agrar-Lebensräume erkunden, zum Beispiel Äcker, Streuobstwiesen, Blühstreifen und Hecken.

Zur Teilnahme am BioBlitz sind keine Artenkenntnisse oder anderes Vorwissen nötig. Die Mitmachaktion eignet sich deshalb ideal für Familien, Schulklassen und Vereine. Diese lernen bei einem Rundgang über das Campusgelände verschiedene Biotope kennen und erfahren mehr über die lokale Tier- und Pflanzenwelt. Sowohl tags als auch nachts werden Aktivitäten zur Erfassung verschiedener Tiergruppen angeboten. Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd, bei der sie spielerisch lernen, warum Artenvielfalt für Ökosysteme so wichtig ist und was sie zum Schutz der Natur beitragen können. Wer am Schluss an allen Info-Stationen Stempel gesammelt hat, den erwartet eine kleine Überraschung.

Auch sonst gibt es viel zu entdecken: ein “Dschungelpfad“, ein Spaziergang entlang des Biodiversitätspfades der Initiative Lebendiger Campus (geeignet für Kinderwagen und Rollstühle), eine interaktive Ausstellung zur Artenvielfalt in Agrarlandschaften sowie viele spannenden Exponate und Modelle.

Teilnahme

Um Anmeldung wird gebeten: entweder auf der Website oder per Mail an conserves@uni-wuerzburg.de.

 

Zurück