Jedermann und der Tod: Figurenentwürfe zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Europa um 1500
Datum: | 15.07.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kategorie: | Ringvorlesung, Veranstaltung |
Ort: | Sanderring 2 (Neue Universität), HS 317/Online via Zoom |
Veranstalter: | Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit |
Vortragende: | Carlotta Posth |
Am 15. Juli 2025 findet eine weitere Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Europa um 1500" statt. Hierbei wird Carlotta Posth einen interessanten Vortrag über das Thema "Jedermann und der Tod: Figurenentwürfe zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit", halten.
Nach klassischer Einteilung der historischen Epochen markiert das Jahr 1500 eine Schnittstelle zwischen dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Parallel dazu wird die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts wahlweise als „Herbst des Mittelalters“ oder Beginn des „Langen 16. Jahrhunderts“ vereinnahmt.
Aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen soll im Rahmen der Vorlesung eine Bestandsaufnahme für die „Sattelzeit“ um 1500 geleistet werden, indem charakteristische Aspekte sowie beharrende und zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Zeitraum aus historischer, philosophischer, literaturwissenschaftlicher und geistesgeschichtlicher Perspektive vorgestellt werden.
Teilnahme
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Alle aktuellen Informationen zu Programm, (Online-)Teilnahme, Anrechnung und Sonstigem finden Sie auf der Homepage der Ringvorlesung.