English Intern
  • none

ABGESAGT - Lebensraum Wiese - wie wir Insektenvielfalt fördern und erhalten können

Hörsaal on Tour
Datum: 12.03.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Kategorie: Vortrag
Ort: „Altes Rathaus“, Hauptstraße 47, 97900 Külsheim
Veranstalter: Universitätsbund Würzburg e.V.
Vortragende: Prof. Dr. Nadja Simons (Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften)

Am 12. März 2024 um 19:30 Uhr lädt der Universitätsbund zu einem Vortrag von Prof. Dr. Nadja Simons (Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften) zum Thema "Lebensraum Wiese - wie wir Insektenvielfalt fördern und erhalten können" in das "Alte Rathaus" in Külsheim ein. Der Vortrag muss leider krankheitsbedingt entfallen.

Der Vortrag muss leider krankheitsbedingt entfallen!

Lebensraum Wiese - wie wir Insektenvielfalt fördern und erhalten können

Um eine Wiese oder Grünfläche als offenen Lebensraum zu erhalten, muss diese regelmäßig gepflegt werden. Das Mähen mit Maschinen zerstört allerdings den Lebensraum vieler Wiesenbewohner, insbesondere von Insekten und Spinnen.
Der Vortrag beleuchtet wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ökologischen Forschung den Insektenschutz in der Praxis fördern können. Und das nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf öffentlichen Grünflächen oder im eigenen Garten.

Zur Vortragsreihe "Hörsaal on Tour"

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg halten im Wintersemester 2023/24 in der Region Unterfranken 59 unentgeltliche Vorträge aus medizinischen, historischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Bereichen und stellen sich den Fragen der Zuhörer.

Zum kompletten Programm

Zum Universitätsbund

Der Universitätsbund Würzburg e.V. wurde 1921 gegründet und ist die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Würzburg. Er ist damit der Förderverein für die Universität und durch 15 Koordinierungskreise und eine Tochtergesellschaft in der Region fest verankert.

Zur Website

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an vorstand.unibund@uni-wuerzburg.de.

Zurück