English Intern
  • none
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Physik am Samstag - Kernfusion: Vom Feuer des Urknalls zur Energie der Zukunft

Datum: 10.05.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Kategorie: Vortrag
Ort: Max Scheer Hörsaal, Naturwissenschaftlicher Hörsaalbau, Am Hubland Würzburg
Veranstalter: Fakultät für Physik und Astronomie
Vortragende: Prof. Dr. Karl Mannheim

Am 10. Mai 2025 ab 10:30 Uhr findet eine weitere Veranstaltung von Physik am Samstag statt, wo physikalische Themen für die breite Öffentlichkeit verständlich dargestellt werden sollen. Die diesmalige Veranstaltung behandelt das Thema der Kernfusion.

Die Astrophysik kann erklären, wie die Elemente im Verlaufe der Entwicklung des Universums seit dem Urknall entstanden sind. Man spricht dabei von der Nukleosynthese. Ein besonders wichtiger Prozess bei der Nukleosynthese ist die Kernfusion, bei der Atomkerne miteinander verschmelzen. Ein besonders wichtiger Prozess bei der Nukleosynthese ist die Kernfusion, bei der Atomkerne miteinander verschmelzen. Dadurch können aus anfänglich leichten Atomkernen schwerere Kerne gebildet werden. Das funktioniert zunächst vom Wasserstoff zum Helium und schließlich bis zum Eisen mit der Massenzahl 56. Die Kernreaktionen sind exotherm und setzen einen Teil der ungeheuren nuklearen Bindungsenergie frei. Sie ist millionenfach größer als die chemische Bindungsenergie, die bei Verbrennungsprozessen freigesetzt wird. Die Sterne sind natürliche Fusionsreaktoren. Sie verdanken ihr helles Leuchten der Kernfusion im Innern. Das gilt auch für unsere Sonne, die mit dem Sonnenlicht Fusionsenergie zur Erde transportiert und dadurch Atmosphäre und Oberfläche erwärmt. Es ist naheliegend, dem Vorbild der Natur zu folgen, und die Kernfusion durch Fusionsreaktoren technisch nutzbar zu machen. Tatsächlich haben Fusionsexperimente jüngst eine Reihe von Durchbrüchen erzielt, so dass sich gangbare Pfade für energieliefernde Fusionskraftwerke abzeichnen.

Komm zu unserem spannenden Vortrag im Rahmen von Physik am Samstag und lerne mehr über die Energie der Zukunft! Im Anschluss könnt ihr noch mehr über Klima- und Energieforschung erfahren, selbst ausprobieren und an einer Führung im CAE (Center for Applied Energy Research) teilnehmen!
Es gibt gekühlte Getränke und Kaffee sowie Tee.

Teilnahme

Der Vortrag ist geeignet für alle, auch für Schüler*innen ab der Mittelstufe.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung

Zurück