Intern
  • none
UNI WÜRZBURG COMMUNITY - 1000 Careers One Story

Bauern, Bürger, Fürstbischof - Auf den Spuren des Bauernkriegs in Würzburg

Datum: 28.06.2025, 16:00 Uhr

Wie verlief der Bauernkrieg in Würzburg und wo befinden sich die wichtigsten Handlungsorte? - Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das 16. Jahrhundert und wandeln Sie mit dem Historiker Stefan Römmelt auf den Spuren des Bauernkriegs!

Im Mai 1525 sah es während des Bauernkriegs einige Wochen so aus, als sei das Ende des Hochstifts Würzburg gekommen: Fürstbischof Konrad von Thüngen war vor den aufständischen Bauern nach Heidelberg geflohen, und nur das befestigte Schloss auf dem Marienberg trotzte noch den Bauernhaufen.

Einen Monat später, Anfang Juni 1525, war dann der Freiheits-Traum der Bauern und Bürger wie eine Seifenblase zerplatzt, und Thüngen hielt ein strenges Strafgericht.

In seiner Führung geht der Historiker Stefan W. Römmelt B.A. den Spuren des Bauernkriegs in Würzburg nach.

Die Stationen: Weinhaus zum Stachel, Deutschhauskirche, Festung Marienberg, Fischmarkt, Rathaus, Dom.

Teilnahmegebühr: 5,00 €

Anmeldung per Mail an:

alumni@uni-wuerzburg.de

Zurück