Intern
Alumni Uni Würzburg - 1000 Careers One Story

Alumni-Newsletter

Ehemalige Kollegin im Spotlight: Garance Klaaßen

28.06.2024

In unserer neuen Rubrik "Im Spotlight" werfen wir einen spannenden Blick auf die Karrierewege und Zukunftspläne unserer ehemaligen Kollegen und Kolleginnen. Hier erfahren Sie, wie ihre Zeit beim Alumni-Büro sie geprägt hat, welche beruflichen Herausforderungen sie gemeistert haben und welche innovativen Projekte sie nun verfolgen.

Garance Klaaßen (Bild:privat)

Diesen Monat im Spotlight: Garance Klaaßen

Wie lange warst du für das Alumni-Büro tätig?

Ich habe meine Tätigkeit im Alumni-Büro im August 2023 begonnen und war dort bis April 2024 tätig. Obwohl ich während meiner Prüfungsphase eingestiegen bin, war ich beeindruckt von der Freundlichkeit und Flexibilität des Teams.

Was machst du momentan beruflich?

Im April 2024 habe ich ein dreimonatiges Praktikum beim Bonn International Center for Conflict Research (BICC) begonnen. Das BICC befasst sich umfassend mit verschiedenen Aspekten der Konfliktforschung. Derzeit arbeite ich am Rüstungsexport-Projekt (RüEx) sowie für den Middle East Chair. Im Rahmen des RüEx-Projekts untersuchen wir den deutschen Rüstungsexport, wobei wir insbesondere die Lieferungen in Drittländer analysieren, um potenzielle Menschenrechtsverletzungen oder andere kritische Handlungen der dortigen Regierungen zu identifizieren.

Für den Middle East Chair bin ich an einer Studie beteiligt, die das geopolitische Handeln der Türkei im Nordirak erforscht.

Was studierst du?

Ich studiere Political and Social Studies als Hauptfach und Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach. Derzeit befinde ich mich in meiner „Bachelorarbeit-Phase“.

Welche Erinnerung an das Alumni-Büro ist dir besonders im Gedächtnis geblieben?

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir Manni, der Sonnenschein unseres Büros. Sonst, fand ich die Arbeit dort äußerst spannend und abwechslungsreich. Die Vielzahl an Veranstaltungen, die wir organisierten oder mitorganisierten, war faszinierend. Besonders bereichernd war es, die verschiedenen Menschen kennenzulernen und ihre Lebensgeschichten zu hören.

Was sind deine Zukunftspläne oder Ziele?

Derzeit bewerbe ich mich für Master-Studiengänge, aber das ist das Einzige, was feststeht. Wo ich letztlich hingehen werde oder was ich später beruflich machen werde, möchte ich noch offen lassen. Ich möchte flexibel bleiben. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass meine Zukunft im Bereich der Konfliktforschung liegt.

Wir danken Garance für die Einblicke und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Interview: Katja Latz-Voinich

Zurück