Intern
  • none
UNI WÜRZBURG COMMUNITY - 1000 Careers One Story

Community Meldung

Gründen schon im Studium, ein Erfahrungsbericht

18.02.2025

Matthias Mafenbeier studiert und hat gegründet .. wir fragen ihn warum und worum es geht.

Foto: Privat

Matthias, Du hast im Studium gegründet – wie ist es dazu gekommen?

Ich war immer schon sehr aktiv neben dem Studium, habe an Kongressen teilgenommen und mich in verschiedenen Ehrenämtern engagiert. Bei einem Event in Stuttgart habe ich zufällig meinen Mitgründer kennengelernt. Er hatte damals bereits einen Prototypen entwickelt und einen Innovationswettbewerb der Ministerien gewonnen. Das war der Ausgangspunkt für unsere gemeinsame Gründung.

Was ist Dein Gründungsthema?

Unser Fokus liegt darauf, Menschen beim Rentenantrag zu unterstützen. Die Rente ist ein extrem komplexes und individuell unterschiedliches Thema. Früher hat man das meist über Berater gelöst, aber viele von ihnen gehen mittlerweile selbst in Rente. Dadurch entsteht eine Lücke, die wir digital schließen wollen. Mit unserer Lösung kann man über eine natürliche Konversation via Messenger einfach seinen Rentenantrag ausfüllen.

Was sind unerwartete Chancen, was unerwartete Herausforderungen?

Die größte Chance liegt für mich darin, ein gesellschaftlich relevantes Problem anzugehen, das immer mehr Menschen betrifft. Die Rente ist ein komplexes Thema, und mit unserer Lösung können wir vielen Menschen helfen, die sonst ohne Unterstützung Schwierigkeiten hätten. Es ist unglaublich erfüllend, an etwas zu arbeiten, das echten gesellschaftlichen Wandel bewirken kann.

Außerdem begeistert mich die technologische Seite: Wir setzen auf die neuesten KI-Methoden und nutzen die besten Open-Source-Modelle, aktuell beispielsweise Deep Seek. Das hält uns innovativ und an der Spitze der Entwicklung. Dazu kommt, dass ich unglaublich spannende Menschen treffe – diesmal aber nicht mehr nur bei Kongressen oder Ehrenämtern, sondern in direkter Verbindung zu meinem Unternehmen.

Die größte Herausforderung ist aktuell die Suche nach den richtigen Investoren. Viele zeigen Interesse, aber wir suchen nicht nur Kapital, sondern auch Expertise in den Bereichen Rente, Recht und Tech. Diesen Prozess voranzutreiben und am Ende erfolgreich abzuschließen, ist anspruchsvoll.

Was würdest Du anderen Studierenden raten, die auch gründen wollen?

Ich würde sagen, sucht euch Leute mit Erfahrung. Aber die kann man auch sammeln durch Fehler machen und lernen. Ich hatte das Glück, einen Mitgründer zu treffen, der schon einiges mitgebracht hat. Wenn das ganze Team aus Erstgründern besteht, wird es deutlich schwieriger. Aber am Ende hilft nur abzufangen und einfach zu machen. Bevor man startet, weiß man nie, ob es funktioniert.

Zurück