Intern
UNI WÜRZBURG COMMUNITY - 1000 Careers One Story

Alumni-Newsletter

Neues Zusatzstudium soll Gründungsgeist fördern

27.01.2025

Unternehmerisch denken und handeln? Die dafür nötigen Kompetenzen vermittelt ein neues Zusatzstudium. Studierende der unterfränkischen Hochschulen können sich bis 15. Februar bewerben.

Vertiefte Zusammenarbeit im Bereich Entrepreneurship versprechen sich die unterfränkischen Hochschulen vom ZENTRIA.Hub
Vertiefte Zusammenarbeit im Bereich Entrepreneurship versprechen sich die unterfränkischen Hochschulen vom ZENTRIA.Hub (Bild: Lutz Ziegler / Uni Würzburg)

Im Sommersemester 2025 startet das neue Zusatzstudium „Zertifikat für Entrepreneurship into Action“ (ZENTRIA). Es steht allen Studierenden der Universität Würzburg sowie der Technischen Hochschulen Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg offen – unabhängig vom Fach, das sie studieren.

ZENTRIA ist ein gemeinsames Angebot der drei unterfränkischen Hochschulen. Es zielt darauf ab, bei Studierenden den Gründungsgeist zu fördern und sie praxisnah in den Kompetenzen des unternehmerischen Denkens und Handelns auszubilden.

Zu den Highlights des Programms gehören ein eigenes Teamentwicklungsmodul, die Arbeit an realen unternehmerischen Herausforderungen mit Partnerinstitutionen sowie optional ein organisierter Ausflug ins Silicon Valley.

Bewerbungen für die Teilnahme sind bis 15. Februar 2025 möglich. Weitere Informationen stehen auf den Webseiten der beteiligten Hochschulen.

Hintergrund-Informationen

Das neue Zusatzstudium ist Teil des ZENTRIA.Hub. An diesem unterfränkischen Knotenpunkt werden Innovationen, Unternehmensgründungen und Wissenstransfer gefördert. Organisiert wird er durch die drei unterfränkischen Hochschulen in Kooperation mit den regionalen Gründungs- und Technologietransferzentren Mainfranken sowie weiteren Partnern aus der Wirtschaft.

Der Freistaat Bayern fördert ZENTRIA.Hub im Rahmen der Offensive „Hightech Transfer Bayern“ über fünf Jahre mit rund 500.000 Euro sowie zwei Planstellen. Start des Projekts war am 1. Januar 2024.

Kontakt an der JMU

Katharina Reich, persönliche Referentin des Vizepräsidenten für Innovation und Wissenstransfer, zentria@uni-wuerzburg.de

Kontakt an der TH AB

Prof. Dr. Boris Bauke, Fakultät Wirtschaft und Recht, boris.bauke@th-ab.de

Kontakt an der THWS

Dr. Felix Liedel, Gründungsberatung, entrepreneurship@thws.de

Zurück