Physik für Laien verständlich präsentiert
26.03.2025Physik am Samstag am 10. Mai 2025 - Kernfusion: Vom Feuer des Urknalls zur Energie der Zukunft mit Professor Karl Mannheim
Die Astrophysik kann erklären, wie die Elemente im Verlaufe der Entwicklung des Universums seit dem Urknall entstanden sind. Man spricht dabei von der Nukleosynthese. Ein besonders wichtiger Prozess bei der Nukleosynthese ist die Kernfusion, bei der Atomkerne miteinander verschmelzen. Sterne sind natürliche Fusionsreaktoren und verdanken ihr helles Leuchten der Kernfusion im Innern. Das gilt auch für unsere Sonne, die mit dem Sonnenlicht Fusionsenergie zur Erde transportiert und dadurch Atmosphäre und Oberfläche erwärmt. Es ist naheliegend, dem Vorbild der Natur zu folgen, und die Kernfusion durch Fusionsreaktoren technisch nutzbar zu machen, was zuletzt in Fusionsexperimenten zu Durchbrüchen in der Forschung erzielt wurde.
Erfahre mehr über diesen faszinierenden Prozess und dessen Potential für unsere Energie der Zukunft!
Der Vortrag ist offen für alle! Anschließend gibt es weitere Informationen zu Klimaphysik.
um 10:30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften, Am Hubland Würzburg