English Intern
UNI WÜRZBURG COMMUNITY - 1000 Careers One Story

Internationale Profile und Kontakte

Wir sind eine bunte und vielfältige Gemeinschaft, die Menschen unserer Uni Würzburg Community aus über 90 Ländern vereint!

 

Würzburger Dialog zur Stärkung der Deutsch-Französischen Zusammenarbeit

Organisiert von Alumni & Friends der Universität Würzburg e.V. und der Universität Würzburg Community in Kooperation mit der Université de Caen Normandie unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters François Delattre

« L'Europe et en son sein, le couple franco-allemand se trouvent investis de cette obligation de ne pas laisser le monde glisser dans le chaos et de l'accompagner sur le chemin de la paix » (President Macron, 18 November 2018)

Die deutsch-französische Freundschaft hat sich als beeindruckendes Erfolgsmodell erwiesen. Sie hat Deutschland und Frankreich nach verheerenden Kriegen zu dauerhaften Partnern und Freunden gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die enge Zusammenarbeit beider Nationen zu einem starken Motor für Europa entwickelt. Doch seit geraumer Zeit fehlt es diesem Motor an Kraft. Dies ist umso beunruhigender, als Europa derzeit vor besonders große Herausforderungen gestellt wird. Mit unserem deutsch-französischen Dialogforum wollen wir deshalb Impulse für eine Wiederbelebung und Verstetigung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich geben.

Die Veranstaltung hat außerdem das Ziel, deutsche und französische Wissenschaftler*innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit in einen Dialog und interdisziplinären Wissensaustausch zu bringen. Sie ist eingebettet in das lebendige Kooperationsnetzwerk zwischen der Universität Würzburg und der Université de Caen sowie weiteren französischen Partneruniversitäten. Das Forum soll eine aktive Diskussion zwischen Studierenden, Alumni und Wissenschaftlern sowie der interessierten Öffentlichkeit ermöglichen.

Als Kooperationspartner konnte der Alumni-Verein das Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewinnen, in dessen Räumlichkeiten das Dialog-Forum stattfinden kann.

zum Programm

Alumni Contacts Abroad

Mit Beiträgen und Mitwirkung von etwa 200 Alumni, die weltweit in einer beeindruckenden Bandbreite von Disziplinen und Institutionen auf sechs Kontinenten forschen und lehren, bietet das Kontaktbuch 'Alumni Contacts Abroad' Outgoing Studierenden und Alumni der Uni Würzburg viele Möglichkeiten, internationale Kontakte zu knüpfen, oder, z. B. bei der Wohnungssuche zu helfen, ihre Univeristät zu zeigen, etc..

Hier geht es zum Alumni Contacts Abroad, das mit Unterstützung der Pressestelle jedes Jahr erweitert wird:  https://www2.uni-wuerzburg.de/alumni/content/1000Careers1story/

 


Regionalgruppen

Die Ländertreffen werden in unregelmäßigen Abständen organisiert. In der folgenden Liste finden Sie die Portraits und die dazugehörigen Kontaktdaten.

Internationale Uni Würzburg Regionalgruppen

 


Internationale DAAD-Alumni-Projekte ausgeführt:

Der DAAD stärkt die Verbindung zwischen internationalen Ehemaligen und ihrer Heimatuniversität. In verschiedenen Projekten werden gesellschaftliche Themen im Kontext der jeweiligen Länder beleuchtet, wodurch wir voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können.

 

Alumni-Projekte in der Russischen Föderation und der Ukraine:

Die Projekte sind finanziert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes und des BMZ.