English Intern
Career Centre

Unsere Netzwerke

COIMBRA

Die 1985 gegründete und 1987 formell mit einer Charta konstitutierte Coimbra-Gruppe ist ein Zusammenschluss von 37 traditionsreichen europäischen multidisziplinären Universitäten hohen internationalen Standards. Die Universität Würzburg ist Gründungsmitglied der Coimbra-Group seit 1985. Sie ist die älteste Universität des heutigen Bayerns und das einzige bayerische Mitglied der Coimbra Group.

Die Coimbra Group agiert als eine der einflussreichsten Lobbygruppen auf europäischer Ebene in den Bereichen Wissenschaft und Hochschulbildung. Sie ist bestrebt besondere akademische und kulturelle Bindungen zu schaffen, um zum Wohle ihrer Mitglieder Internationalisierung, akademische Zusammenarbeit, Exzellenz in Lehre und Forschung und den Dienst an der Gesellschaft zu fördern.  Besonders wertvoll ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch, der nicht selten zur Entwicklung oder Weiterentwicklung guter Verfahren in allen Bereichen universitären Wirkens beiträgt. Ziel der Gruppe ist es auch, die europäische Bildungspolitik zu beeinflussen und durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch bewährte Methoden zu entwickeln.

Die JMU nimmt an Projekten und Veranstaltungen teil und ist mit VertreterInnen in den 12 Working Groups der Coimbra Group aktiv. Diese lauten: Life Sciences, Research Support Officers, Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM), Social Sciences & Humanities, Academic Exchange and Mobility, Doctoral Studies, Education Innovation, Employability, Development Cooperation, Heritage, Latin America und Equality and Diversity. Die Career Centre Leitung Frau Dr. Annette Retsch repräsentiert die JMU seit 2018 im Rahmen der Coimbra Group und fungiert seit 2022 als Vice-Chair der Working Group Employability.

www.coimbra-group.eu

Die Universität Würzburg ist die älteste Universität des heutigen Bayerns und das einzige bayerische Mitglied der Coimbra Group. Die JMU nimmt an Projekten und Veranstaltungen teil und ist mit VertreterInnen in den 12 Working Groups der Coimbra Group aktiv. Die Aktivitäten werden im International Relations Office koordiniert. Coimbra Group Repräsentant der JMU und Ansprechpartner ist Florian Evenbye.

Uni Wü Community

Die Uni Wü Community der Universität Würzburg bietet für aktuelle und ehemalige Studierende, Mitarbeiter, Dozenten und Professoren ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung mit anderen Alumni, wie beispielsweise das Mentoring-Programm.

Im Rahmen des Mentoring-Programms erhalten Studierende, Promovenden und junge Absolventen die Gelegenheit, von den Erfahrungen berufstätiger Alumni der JMU zu profitieren, die sich ehrenamtlich als Mentoren engagieren.

www.uni-wuerzburg.de/alumni

Career Service Netzwerk Deutschland

Das Career Service Netzwerk Deutschland (csnd) wurde 2003 von bestehenden Career Services gegründet. Das Netzwerk arbeitet eng mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen und hat heute fast 200 Mitglieder. Hochschulen als institutionelle Mitglieder und Career-Service-Mitarbeiter engagieren sich im Verband für den Auf- und Ausbau berufsvorbereitender Angebote der Hochschulen sowie für die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Studierender.

Der csnd e.V. setzt sich als Dachverband ein

  • für die Erarbeitung und Sicherstellung von Standards zur Professionalisierung der Career-Service-Arbeit
  • für eine aufgabenspezifische Qualifizierung seiner Mitglieder
  • als Schnittstelle für alle, die am Prozess der Gestaltung des Übergangs vom Studium in den Berufs beteiligt sind
  • als Kontakt für internationale Partner (NACE, AGCAS, FEDORA etc.)
     

Das Themenfeld Career Service ist dynamisch und erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis und Qualifikationen. Der CSND bietet deshalb ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an, das Schwerpunkte der Career-Service-Arbeit zum Thema hat. Wir nehmen auch stetig an diesen Fortbildungen für unsere Studierenden teil und bilden uns weiter.

In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns zudem mit anderen Career Services aus und besprechen veschiedene aktuelle Themen.

csnd.de

Region Mainfranken GmbH

Als Standortagentur der sieben mainfränkischen Landkreise, der beiden kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt sowie der Wirtschaftskammern bündelt die Region Mainfranken GmbH die regionalen Kräfte in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Positionierung Mainfrankens im nationalen und internationalen Standortwettbewerb.

In Mainfranken sind mehr als 72.000 Firmen ansässig. Die Region ist eine der zehn führenden High Tech-Standorte in Europa. Global Player wie Bosch-Rexroth und Brose sind hier zu Hause und Modemarken wie s.Oliver, Drykorn und René Lézard haben in Mainfranken ihre Headquarter. Die Region ist auch für Wissenschaftler ein Eldorado, weil es hier jede Menge Forschungszentren gibt. All das bedeutet auch: Vollbeschäftigung. Wer also ausgebildet und entsprechend motiviert ist, kann hier gut Karriere machen.

Die Region Mainfranken lädt regelmäßig zur Career Tour ein, bei der Sie regionale Arbeitgeber kennenlernen können.

Text und Bild: Region Mainfranken GmbH