Institut für Hygiene
Das Gebäude hat zwei Eingänge, von denen einer barrierefrei ist.
Der Haupteingang ist ausgeschildert und ebenerdig. Allerdings befindet sich hinter ihm gleich das Treppenhaus.
Auf der anderen Seite des Gebäudes ist ein barrierefreier Eingang, der ins Untergeschoss führt.
Im Gebäude gibt es keine Gebäude- oder Lagepläne. Die Gänge sind breit und übersichtlich gestaltet.
In den Gängen sind alle Türen mindestens 90 cm breit und schwellenlos.
Allerdings heben sie sich die Türen sowohl im Keller als auch in den oberen Stockwerken
durch ihre weiße Farbe nur wenig von den weißen Wänden ab.
Die dunklen Böden sind kontrastreich zu den hellen Wänden.
Alle Treppen im Gebäude sind beleuchtet.
Nicht alle haben Handläufe auf beiden Seiten.
Die Treppenstufen sind einfarbig grau, kontrastarm und nicht markiert.
Die Bibliothek befindet sich im ersten Stock, sie ist nicht ausgeschildert. Der Raum wird auch für Seminare genutzt.
Das Bücherregal ist sehr hoch. In der Bibliothek sind die Tische mit dem Rollstuhl unterfahrbar.
Meistens ist die Bibliothek abgeschlossen.
Der Hörsaal liegt direkt neben dem Aufzug und nahe beim barrierefreien Eingang im Erdgeschoss.
Rechts des Eingangs E1 gibt es Parkplätze.
Um das Gebäude herum befinden sich zahlreiche Parkplätze:
Auf der Nordseite des Innenhofs, nördlich und südlich des Gebäudekomplexes und östlich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.