Aktionsmonat März: Female Empowerment und Chancengleichheit
Im März jeden Jahres wird mit dem Weltfrauentag, Equal Pay Day und dem Equal Care Day auf aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Gleichstellung von Frauen aufmerksam gemacht. Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Aktionstagen sowie eine Übersicht über Veranstaltungen, die in diesem Rahmen stattfinden.
Internationaler Frauentag
Jährlich am 8. März findet der Internationale Tag der Frauen oder auch Weltfrauentag statt. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, bestehende Diskriminierungen und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Neben dem Rückblick auf Meilensteine der Frauenrechtsbewegung steht auch der Blick auf anhaltende Ungleichheiten und Diskriminierungen im Fokus. Themen wie Gewalt gegen Frauen , reproduktive Rechte oder strukturelle Benachteiligungen in Bildung, Arbeitswelt und Politik erfordern weiterhin internationale Aufmerksamkeit. Der Weltfrauentag ruft dazu auf, sich aktiv für Frauenrechte und Chancengleichheit einzusetzen.
Das diesjährige globale Motto des internationalen Tages der Frauen lautet #AccelerateAction. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des International Women´s Day.
Das diesjährige Motto von United Nations Women Deutschland lautet: „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichstellung. Empowerment“ Im Mittelpunkt steht die Ermächtigung der nächsten Generation – insbesondere junger Frauen und Mädchen – als Katalysatoren für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von UN Women.
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day am 07. März macht darauf aufmerksam, dass Frauen weltweit im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Dieser Unterschied wird als Gender Pay Gap oder Geschlechterlohnlücke bezeichnet und misst den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern. Laut Statistischem Bundesamt liegt die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland im Jahr 2024 – ein Rückgang um 2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023.
Das Motto des diesjährigen Equal Pay Day lautet „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ Weitere Informationen finden Sie auf der Aktionswebsite des BPW Germany.
Equal Care Day
Mit dem Equal Care Day am 01. März macht auf die Bedeutung der Care-Arbeit – also Sorge-, Pflege- und Versorgungsarbeit – aufmerksam. Obwohl diese Arbeit alle betrifft, sind Frauen überproportional häufiger in Care-Berufen tätig, oft im Niedriglohnsektor. Zudem leisten sie einen großen Teil unbezahlter Fürsorgearbeit im privaten Bereich, was oft unsichtbar bleibt und langfristig zu Altersarmut führen kann. Weitere Informationen zum Thema Care-Arbeit finden sich auf der Website der Bundeszentrale für Politische Bildung.
Das Motto des Equal Care Day 2025 lautet „Care-Utopien“. Es lädt dazu ein, visionäre Konzepte für eine gerechtere Verteilung der Sorgearbeit zu entwickeln und zu diskutieren. Besonders aktiv ist hierbei das Münchner Bündnis für den Equal Care Day, das am 1. März 2025 eine ganztägige Veranstaltung organisiert. Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Münchner Initiative Nachhaltigkeit.
Veranstaltungen in Würzburg und Umgebung
Diskussion: Frauen.Krieg.Frieden: Müssen SIE die Konflikte lösen?
- 8. März 2025, 11:00–14:00 Uhr
- Diskussion mit Jessica Noll (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg) und Janna Chalmovsky (Referentin öffentlicher Dienst) über die Rolle von Frauen in Konflikten und die Möglichkeiten feministischer Ansätze zur Konfliktlösung.
- Ort: Rudolf-Alexander-Schröder Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
- Veranstaltende: Kooperationsveranstaltung des Frauenbündnisses
- Kosten: 7,00 € (inkl. Mittagsimbiss)
- Anmeldung und weitere Informationen hier
Lesung: "Auf Kosten der Mütter"
- 8. März 2025, 17:00 Uhr
- Dr. Birgit Happel, Finanzexpertin und Autorin, liest aus ihrem Buch "Auf Kosten der Mütter" und diskutiert mit Expertinnen über finanzielle Unabhängigkeit und gerechte Arbeitsteilung.
- Ort: UKW - Zentrum für Altersmedizin, Standort Kantstraße, Kantstr. 45, Würzburg
- Veranstaltende: Zonta Club Würzburg
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- weitere Informationen hier
Equal Pay Day – Tag der Lohngerechtigkeit
- 7. März 2025, 11:30–13:00 Uhr
- Informationsstand zum Aktionstag Equal Pay Day, der auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke von 18 % aufmerksam macht.
- Ort: Oberer Markt in Würzburg
- Veranstaltende: Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen & Frauenorganisationen e. V.
- weitere Informationen hier
Musikalischer Abend zum Weltfrauentag mit Stefanie Schwab
- 8. März 2025, 19:00 Uhr
- Musikalischer Abend mit Stefanie Schwab, die mit ihren Liedern Frauen in den Mittelpunkt stellt und Geschichten von Stärke, Mut und Zusammenhalt erzählt.
- Ort: Kulturscheune Höchberg, Hauptstraße 58, 97204 Höchberg
- Veranstaltende: Kulturscheune Höchberg
- Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
- weitere Informationen hier
Weltfrauentag-Special mit Kabarett und Dokumentarfilm
- 8. März 2025, 18:00 Uhr
- Feministisches Kabarett mit Birgit Süß aus Würzburg, gefolgt von der Vorführung des Dokumentarfilms "Feminism WTF".
- Ort: Bahnstraße 37 (Kino-Passage), Erlenbach
- Veranstaltende: Gleichstellungsbeauftragte Landratsamt Miltenberg, IGB CE Bezirk Mainfranken, Kino-Passage Erlenbach
- weitere Informationen hier
Die erfolgreiche Frau – Eine fast reale Komödie zum Internationalen Frauentag
- 8. März 2025, 19:30 Uhr
- Kabarettprogramm mit Nina Wittgenstein über Erfolg in Beziehung, Familie, Beruf und Politik.
- Ort: Martinushaus Aschaffenburg, Treibgasse 26
- Veranstaltende: Kooperationsveranstaltung vom Martinusforum mit dem Netzwerk Frauen im KAB-Bildungswerk Diözese Würzburg e.V.
- Kosten: 16,00 €
- Anmeldung und weitere Informationen hier
Veranstaltungen online oder extern
Online-Vortrag: „Ich verdiene mehr!“ – Gehaltsgespräche führen
- 11. März 2025,19.00 – 20.30 Uhr
- Kostenloser Online-Vortrag von Katrin Schmitt (Business-Coachin): Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Tipps, um Ihre Gehaltsvorstellungen klar zu vertreten und Ihre Verhandlungsziele zu erreichen.
- Veranstaltende: Agentur für Arbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angeklickt & Durchgeblickt“
- Informationen und Einwahllink hier
RETHINKING PHYSICS in den Technischen Sammlungen Dresden
- 8. März bis 18. Mai 2025, Di-Fr: 9-17 Uhr, Sa/So/Feiertage: 10-18 Uhr
- Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS zeigt Porträts etablierter und angehender Forscherinnen, die von ihrer Begeisterung und ihrer Faszination für die wissenschaftliche Arbeit, ihren Erfolgen und Zielen berichten
- Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1 – 3, 01277 Dresden
- Kosten: 5,00 € (4,00 € ermäßigt)
- weitere Informationen hier
Weitere Informationen zu dem Thema
- Über die geschichtlichen Hintergründe zum Weltfrauen Tag finden Sie weiteres auf den Webseiten des deutschen Gewerkschaftsbundes und der Bundeszentrale für politische Bildung.
- BMFSFJ: 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- SHE works! – Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen mit allen wichtigen Informationen und Themen für Gründerinnen und Unternehmerinnen.
- Deutschen Filme über Rebellinnen und starke Frauen