Projekt
INSIGHT - Das Projekt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen der Förderrichtlinie "Vernetzen - Erschließen - Forschen. Allianz für universitäre Sammlungen" das Gemeinschaftsprojekt INSIGHT - Signaturen des Blicks - Facetten des Sehens an der Universität Würzburg. INSIGHT führt die bisher unverbundenen kunst- und humanwissenschaftlichen Sammlungen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter einer gemeinsamen Forschungsfrage zusammen. INSIGHT untersucht, welche Bedeutungen der Blick und das Sehen in Praxisfeldern und Forschungskontexten der Sammlungen haben und macht so die Prozesse des Sehens zum Gegenstand gemeinsamer Sammlungsforschung. Die ethischen, ästhetischen und pädagogischen Dimensionen des Blicks, die Bedeutung und Darstellung des Sehens als kulturelle Handlung, sind Anlass und Leitmotiv für eine koordinierte Erschließung und Digitalisierung exemplarischer Bestände der einzelnen Sammlungen, ihrer Aktivierung für Forschungs- und Lehrzwecke, ihrer Vermittlung für eine breitere Öffentlichkeit durch Workshops und Ausstellungen sowie ihrer digitalen Repräsentation und interdisziplinären Vernetzung.
Signaturen des Blicks - Facetten des Sehens
Das Sehen, d.h. die Wahrnehmung des Visuellen, ist eng verknüpft mit den Denkstilen einer Gesellschaft und Kultur. Sehen ist eben nicht nur eine passive Aufnahme der Außenwelt, sondern immer auch eine Tätigkeit, die durch Erziehung geprägt, durch Verfahren, Regeln und Körperbeziehungen modelliert sowie durch Medien und Machtdispositive normiert wird. Den Signaturen, der Darstellung und der Reflexion des eigenen und des fremden Blicks und die mit ihm verbundenen Facetten des Sehens kommt von der Antike bis in die Gegenwart eine große Bedeutung zu. Blick und Sehen sind ein zentraler Zugang des Menschen zur Welt. Sie erfassen menschliche Selbst-, Welt- und Sozialverhältnisse in konstitutiver Weise. Der Blick und das Sehen sind dabei nicht nur Erkenntnismodelle, sondern vor allem Handlungsmodelle. Die Sammlungsobjekte als Handlungsmodell zu untersuchen, die durch Erziehung, durch soziokulturelle Praktik, historische Kontingenzen, spezifische Technologien und Professionsverständnisse bedingt und figuriert sind ist das zentrale Forschungsziel von INSIGHT. In einem „Blickportal“ entsteht durch INSIGHT das digitale Schaufenster der Sammlungen nach Außen.
Übergreifende Ziele
Die ethischen, ästhetischen und historischen Dimensionen des Blicks, die Bedeutung und Darstellung des Sehens als kultureller Handlung sind zugleich Anlass und Leitmotiv für die koordinierte Erschließung und Digitalisierung exemplarischer Bestände der einzelnen Sammlungen sowie für ihre Aktivierung für Forschungs- und Lehrzwecke und ihre interdisziplinäre Vernetzung. D.h. Die Sammlungen sollen in die Lehrpraxis der Universität (zurück)geführt und gleichzeitig technisch und strukturell soweit professionalisiert werden, dass ihre Bestände für den interdisziplinären Wissensaustausch systematisch erfasst und international anschlussfähig erfasst sind. Ziel des Projekts ist ferner, das eine nachhaltige technische und soziale Infrastruktur für die Vitalisierung aller Würzburger Universitätssammlungen eingerichtet wird. Dafür ist die Etablierung eines Kompetenzzentrums Universitätssammlungen Würzburg (KUW) geplant.
Projektpartner
- Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus (Projektleitung)
- Zentrum für Geschichte der Psychologie Universität Würzburg
- Universitätsbibliothek Würzburg
- Forschungsstelle Historische Bildmedien der Universität Würzburg
- Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg
- Medizinhistorische Sammlungen der Universität Würzburg
- Professur für Museologie der Universität Würzburg
- Prof. Dr. Marion Ruisinger, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
Deutsches Historisches Museum Berlin