Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Zwei Jahre lang fand das Brustkrebs-Forum nur online statt. Jetzt ist ein Treffen in Präsenz wieder möglich.

Am 20. März 2023 bietet die Universitäts-Frauenklinik für alle Interessierten ihr 9. Brustkrebs-Forum an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Erkenntnisse zur Therapie, zur familiären Disposition und zu selbstsorgenden Maßnahmen.

more

Das Alumnibüro bietet am Freitag, 10. Februar, eine Führung durch eine Ausstellung im Rudolf-Virchow-Zentrum an. Es geht um das Leben und Wirken Rudolf Virchows.

more

Expo am Hubland

02/07/2023
Bei einem früheren Besuch von Ministerin Judith Gerlach wurde von ihr im Motion Capture Lab der Uni Würzburg ein Avatar erstellt.

Am Freitag, 10. Februar, stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction am Hubland ihre Abschluss- und Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind willkommen.

more
Alexander Meining überreichte einen Spendenscheck über 5.000 Euro an Gabriele Nelkenstock, die Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung „Forschung hilft“.

Freude bei der Stiftung „Forschung hilft“ zur Förderung der Krebsforschung an der Würzburger Universität: Krimi-Autor und Medizinprofessor Alexander Meining hat 5.000 Euro gespendet.

more
Argentinische Ameisenarbeiterinnen mit Brut. Ameisen reagieren sofort auf eine Kontamination mit Krankheitserregern und nicht erst auf die sich später entwickelnden Symptome einer Krankheit. Die Nestgenossinnen säubern Koloniemitglieder effizient von infektiösen Partikeln.

Ein österreichisch-deutsches Forschungsteam hat entdeckt, wie krankheitserregende Pilze sich an die kollektiven Hygienemaßnahmen von Ameisen anpassen.

more
2017 einen Starting Grant, jetzt einen Consolidator Grant: Für seine Forschungsprojekte hat Elmar Wolf inzwischen mehrere Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben.

Elmar Wolf sucht nach neuen Therapien für eine bestimmte Art von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dafür hat er jetzt einen mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.

more
Fotos von Tobias Stephan, Felix Esterl und seinem Teamkollegen Louis Wolpert.

Bei einer Startup Challenge sind die Würzburger Studenten Felix Esterl und Tobias Stephan mit ihren Teams auf den Siegerplätzen gelandet.

more
Ins Netz gegangen! Ein Forschungsprojekt zur Abwehr potenziell gefährlicher Drohnen an der Uni Würzburg geht in die nächste Runde.

Gewollt oder ungewollt – unbekannte Drohnen können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Seit 2017 beteiligt sich die Uni Würzburg an einem Verbundprojekt, das dafür nach Lösungen sucht. Nun geht es in die nächste Entwicklungsphase.

more

Fehlende Wirkstoffe und hohe Abhängigkeit von globalen Lieferanten: Medikamentenmangel macht aktuell Schlagzeilen. Ein interdisziplinäres Projekt der Uni Würzburg will das Problem an der Wurzel packen.

more
Die RNA-Medizin voranbringen: Das möchte ein neuer Forschungsverbund erreichen, an dem die JMU beteiligt ist.

Mit fast 13 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente.

more
Rita Süssmuth.

Die Adult Education Academy feiert zehnten Geburtstag. Als Hauptrednerin wird bei der öffentlichen Jubiläumsfeier am 14. Februar die frühere Bundestagspräsidenten Rita Süssmuth dabei sein.

more