Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

"Auf, werde licht"

11/29/2022
Werke von Vivaldi, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Anderen stehen in diesem Jahr auf dem Programm des Weihnachtskonzerts der Uni.

Nach dreijähriger Coronapause findet in diesem Jahr das Weihnachtskonzert der Universität wieder live und in Präsenz in der Neubaukirche statt. Am Freitag, 9. Dezember, ist es so weit. Der Kartenvorverkauf startet am 5. Dezember.

more
Für viele Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine Operation der letzte Ausweg, um ihr Gewicht dauerhaft zu reduzieren.

Ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Würzburg zeigt, dass der Effekt einer operativen Magenverkleinerung wesentlich von einer intakten Informationsverarbeitung in bestimmten Gehirnarealen abhängt.

more
Die Uni setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen (v.l.): Pressesprecherin Esther Knemeyer, Vizepräsidentin Anja Schlömerkemper, Universitätsfrauenbeauftragte Brigitte Burrichter, ihre Mitarbeiterin Elena Stenglin sowie Pia May und Selina Mutzbauer vom studentischen Sprecher- und Sprecherinnenrat.

Mit einer Beflaggung beteiligt sich die Universität an der Kampagne „Orange the World“ – ein Statement, das sich gegen Gewalt an Frauen richtet.

more
Der assistierte Suizid ist in Deutschland umstritten. Eine neue Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen differenziert darüber denken.

Wie hoch die Zustimmung in der deutschen Bevölkerung zum assistierten Suizid ist, hängt stark davon ab, wie die Frage formuliert wird. Das zeigt eine neue Studie, deren Ergebnisse jetzt vorab veröffentlicht wurden.

more
Professorin Katharina Markmann in einem Gewächshaus des Botanischen Gartens.

Manche Pflanzen können sich ihren Stickstoff-Dünger aus der Luft beschaffen – eine Symbiose mit Bakterien macht es möglich. Katharina Markmann erforscht diese sehr spezielle Lebensgemeinschaft.

more

In Würzburg geht ein neuer Sonderforschungsbereich an den Start. Er befasst sich mit kritischen Entscheidungsprozessen, die den klinischen Verlauf von Infektionskrankheiten bestimmen.

more
Links: Das Hauptgebäude der University of Texas in Austin. Rechts: Die Neue Universität am Sanderring. Die beiden Einrichtungen verbindet eine langjährige Kooperation.

Zoe Tzanis und William Cruz studieren an der University of Texas in Austin. Das vergangene Sommersemester verbrachten sie an der Uni Würzburg und sind damit nun Teil eines traditionsreichen Austauschs.

more
Eine Bienenkönigin (mit blauen Aufkleber markiert) im lockeren Hofstaat.

In seiner Funktion als Imkermeister der Uni Würzburg betreut Dirk Ahrens-Lagast über 50 Bienenvölker. Die Zucht besonders erfolgreicher Bienen spielt dabei eine zentrale Rolle. Nun wurde eine seiner Königinnen ausgezeichnet.

more
Robert Schumann, wie ihn der Künstler Hadi Karimi sieht, vor einem Ausschnitt aus dem Originalmanuskript der "Faust-Szenen".

Robert Schumann war Komponist, Literat und Publizist. Ein neues Forschungsprojekt arbeitet jetzt an der Edition seiner Werke – analog und digital. Dessen Laufzeit ist rekordverdächtig.

more
Manche Blumen erzeugen einen hellen Lichtblitz, wenn man sie aus einer bestimmten Richtung betrachtet. Casper van der Kooi erforscht, wie Bienen oder Hummeln dieses Licht wahrnehmen.

Dr. Casper van der Kooi ist als Humboldt-Stipendiat zu Gast an der Universität Würzburg. Ein Jahr lang wird er am Lehrstuhl für Zoologie II die Farbentricks bestimmter Blumen erforschen.

more
Casper von der Kooi

Dr. Casper van der Kooi is a guest at the University of Würzburg as a Humboldt Fellow. For one year he will be researching the color tricks of certain flowers at the Department of Zoology II.

more
Andrea Kübler vom Lehrstuhl für Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (links) und Claudia Sommer von der Neurologischen Klinik und Poliklinik am Uniklinikum Würzburg zählen im Research.com-Ranking zu den besten 1.000 Wissenschaftlerinnen der Welt und zu den besten 100 in Deutschland.

Die Neurologin und Psychiaterin Claudia Sommer sowie die Biologin und Psychologin Andrea Kübler zählen im Research.com-Ranking zu den besten 1.000 Wissenschaftlerinnen der Welt.

more
An William Shakespeare führt etwa im Englischunterricht kein Weg vorbei. Beim 7. TEFL Day geht es um moderne interdisziplinäre Zugänge zum Thema.

Am 8. und 9. Dezember 2022 findet der 7. Tag der Fremdsprachendidaktik (TEFL Day) des Lehrstuhls für Fachdidaktik – Moderne Fremdsprachen statt. Das Thema: "Brush up your Shakespeare – Identity and Diversity".

more