Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Gunther Gust hat den Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz inne. Er konzentriert sich auf die Themenbereiche Energie, Mobilität und Smart Cities.

Gunther Gust ist neuer Professor an der Universität Würzburg. Er erforscht, welchen Beitrag künstliche Intelligenz leisten kann, um Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft voranzubringen.

more
Enzym-ähnliche Wasserorganisation vor einem Ruthenium-Wasseroxidations-Katalysator.

Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.

more
Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom stampfen und springen in kleinen Gruppen zweimal pro Woche 30 Minuten lang unter medizinischer Anleitung. Dieses Impact-Training soll dabei helfen, die durch die Krebserkrankung angegriffene Knochenstruktur wiederaufzubauen.

Kann ein Training bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom helfen, die beschädigte Knochenstruktur wiederaufzubauen? Das wird am Uniklinikum in einer Studie geprüft.

more
Ralph Claessen, Ursula Staudinger und Paul Pauli (hintere Reihe Mitte) freuen sich mit dem Katze-Q-Team über die Auszeichnungen.

Drei auf einen Streich: Die Spiele-App Katze Q und ihr Nachfolgeprojekt QUANTube vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat erhielten gleich drei Auszeichnungen an einem Tag.

more
Die Austauschstudierenden aus Mwanza (v.l.): James Mushi, Glorian Nnko, Faustine Temu, Alicia Adiberth und Gloria Kanimba.

Fünf Medizinstudierende aus Mwanza (Tansania) wurden an der Medizinischen Fakultät begrüßt. Sie durchlaufen im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Stationen am Universitätsklinikum.

more
Der Würzburger Professor Jürgen Groll.

Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Professor Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.

more
Professorin Marit Rosol auf dem Würzburger Marktplatz.

Für die Menschheit wird ein nachhaltigeres Wirtschaften im Agrar- und Ernährungssektor immer wichtiger. Die Geographin Marit Rosol erforscht, wie diese Transformation gelingen könnte.

more
Den Stundenplan zu füllen, ist gerade im ersten Semester eines Lehramtsstudiums eine knifflige Aufgabe. Die Uni Würzburg hilft ihren Studierenden dabei.

Wer zum Wintersemester ein Lehramtsstudium anfangen will, bekommt ab sofort spezielle Unterstützung: Ein Beratungsteam der Uni hilft beim Aufstellen des Stundenplans.

more
Juliane Spiegler von der Würzburger Universitäts-Kinderklinik präsentiert kindgerechtes Infomaterial aus der Epilepsie-Schulung Flip & Flap.

Das Uniklinikum Würzburg bietet für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie sowie deren Eltern das Schulungsprogramm Flip & Flap an. Außerdem werden zukünftige Trainerinnen und Trainer für die Durchführung dieser Kurse ausgebildet.

more
v.l.n.r.: Volkhard Kempf, Geschäftsführender Vorsitzender des Präsidiums der DGHM-Stiftung, Alexandre Schneider, Geschäftsführer bioMérieux Deutschland, Preisträger Manuel Krone vom Uniklinikum Würzburg und Bettina Löffler, Professorin für Medizinische Mikrobiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Bei der 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie in Berlin wurde der diesjährige bioMérieux-Diagnostikpreis an Dr. Manuel Krone verliehen. Er forscht zum Schutz vor Meningokokken und SARS-CoV-2.

more
Der Hauptvortag des Tags der Allgemeinmedizin 2022 findet im Hörsaal des Rudolf-Virchow-Zentrums auf dem Klinikums-Campus an der Josef-Schneider-Straße statt.

Am 12. Oktober lädt das Institut für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Würzburg zum Tag der Allgemeinmedizin mit 17 Workshops ein. Der Hauptvortrag: Ärztlich-assistierter Suizid und dessen Bedeutung in der hausärztlichen Versorgung.

more