Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Thomas Wurmb hat das Windmühlenmodell entwickelt, das die Lage der vorhandenen und erforderlichen Ressourcen je Klinik darstellt.

Das UKW übernimmt die Gesamtkoordination eines Ergänzungsmoduls für das Forschungsprojekt CODEX+: Monitoring von stationären Patientinnen und Patienten mit Covid-19 und Ressourcen des stationären Gesundheitssystems.

more
Mehr als 70 Projekte sind bei der „EXPO 2022“ zu sehen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Am Freitag, 29. Juli, stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction sowie Games Engineering ihre Abschluss- und Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind willkommen.

more

Spitzenforschung trifft Unternehmergeist: Am Donnerstag, 29. September, finden die Innovationstage Mainfranken an der Universität statt. Einen Tag davor sind sie an der FH Würzburg-Schweinfurt.

more
Müll trennen, sich vegan ernähren, die Erde lieben: Das reicht nicht. Man muss sich schon auch politisch engagieren, sagt Michael Kopatz. Am 29. Juli spricht er an der JMU.

„Die Erde blutet und wir gucken zu. Wie kommen wir raus aus der Nummer?“: So lautet der Titel einer Diskussion am 29. Juli an der Uni. Veranstalter sind der Council für Kunst und Design und das Nachhaltigkeitslabor der Uni.

more
Aus dem designanthropologischen Buch „Lebenswelten gestalten“.

Sterbesettings, biografisches Storytelling und mehr: Aus der Kooperation zweier Würzburger Hochschulen ist eines der ersten deutschsprachigen Bücher zur Design-Anthropologie entstanden.

more
Das geschäftsführende Direktorium der Allianz „CCC WERA“ (v. l.): Tobias Pukrop, Ralf Bargou, Martin Trepel und Matthias Beckmann.

Die Deutsche Krebshilfe fördert die gemeinsame Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ der vier Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro.

more
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Empfamg in die Neubaukirche eingeladen.

25- oder 40-jähriges Dienstjubiläum oder Eintritt in Altersteilzeit oder Ruhestand. Mitarbeitende der Universität, die einen dieser Meilensteine 2020 oder 2021 erreichten, hatte der Personalrat zu einem Empfang eingeladen.

more
Weiße und blaue Fahnen mit dem Logo der Universität Würzburg drauf

Ab sofort kann man sich an der Uni Würzburg für viele zulassungsfreie Bachelorstudiengänge einschreiben. Dazu gehören auch vier Studiengänge, die zum Wintersemester neu an den Start gehen.

more
Chichén Itzá ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten im heutigen Mexiko. Ihre Ruinen stammen aus der späten Maya-Zeit.

Wie die Gegensätze von Utopie und Dystopie die Kultur und Literatur Lateinamerikas prägen, dazu forscht Christian Wehr. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte plant der Würzburger Romanistikprofessor eine umfassende Publikation.

more
Verena Haun erforscht die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Privatleben.

Nach Feierabend zu Hause auf dem Sofa liegen – so kann man sich vom Arbeitsalltag erholen. Doch Erholung kann man auch mit anderen Mitteln erreichen, sagt Psychologieprofessorin Verena Haun.

more

Virtuell blättern

07/26/2022
Blick in den mit VR-Technologie modellierten Alten Bibliothekssaal: Die Leuchtkreise markieren die Stellen, an die man sich teleportieren kann.

Eine Virtual-Reality-Installation macht es möglich, die Schätze der Universitätsbibliothek Würzburg immersiv zu erleben. Dabei erlebt ein historischer Bibliothekssaal seine Wiederauferstehung.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Bei der Preisverleihung (v.l.): Ulrike Trapp, Organisatorin des AACII-Kongresses, Joachim Hornegger, Vorsitzender der Jury, Klaus Schilling, Träger des Global AACII Award, Dr. Mijad Asli, Träger des AACII Nachwuchsförderpreises.

Für seine herausragenden Leistungen bei der Förderung des Nachwuchses für die Luft- und Raumfahrt wurde Professor Klaus Schilling ausgezeichnet. Er erhielt den erstmals vergebenen AACII Award.

more
Gar nicht so einfach, die Orientierung unter einer VR-Brille. Jens Brandenburg probiert's im "Dreieck der Gemeinsamkeiten".

Jens Brandenburg, Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, war zu Gast an der Universität Würzburg. Bei seinem Besuch erhielt er einen Überblick über spezielle Uni-Angebote für Schulklassen und angehende Lehrkräfte.

more