Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Das Akademische Orchester bei einem Konzert in der Neubaukirche. (Foto: Rudi Merkl)

Die Wissenschaften an der Universität fördern: Das ist das Ziel des Universitätsbundes Würzburg. Bei einem öffentlichen Festkonzert am Mittwoch, 1. Juni, vergibt er mehrere Preise für Projekte an der Universität.

more
Das Bild zeigt Reliefplatten aus Benin City, ausgestellt im British Museum in London. Die Objekte sind das Thema einer Ausstellung im Universitätszelt auf dem Africa Festival 2022.

Auf dem Africa Festival in Würzburg ist auch die Universität mit einem eigenen Zelt am Start. Darin werden gleich zwei Ausstellungen zu sehen sein: Über die „Benin-Bronzen“ und das Thema „Afrika im globalen Wandel“.

more
Laura Münkler hat seit diesem Semester den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Uni Würzburg inne.

Laura Münkler ist neue Professorin an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Ihr Forschungsschwerpunkt hat sie in der Coronapandemie zu einer gefragten Interview- und Diskussionsteilnehmerin gemacht.

more
Filip, Paul, Bence, David, Tim und Jan bei einem Restaurantbesuch mit mehreren Beteiligten des Austauschprogramms.

Im Rahmen eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes geförderten Programms zog es sechs Würzburger Studenten nach Vietnam. Auch wegen der dortigen Coronabestimmungen wurde die Reise zu einer ganz besonderen Erfahrung.

more
Das Nachhaltigkeitslabor der Uni Würzburg befindet sich auf dem Campus Hubland Nord.

Ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen und einen sozial-ökologischen Transformationsprozess anstoßen: Das will das Nachhaltigkeitslabor WueLAB an der Uni Würzburg erreichen. Am 7. Juni 2022 wird es offiziell eröffnet.

more
Auf der Promotionsfeier 2022 der Juristischen Fakultät wurde Michael Joachim Bonell die Ehrendoktorwürde verliehen. Das Bild zeigt (von links) Oliver Remien, Michael Joachim Bonell, Christof Kerwer und Uwe Klug.

Michael Joachim Bonell gilt als eine der wichtigsten Kräfte bei der Entwicklung international einheitlicher Grundsätze des Vertragsrechts. Die Juristische Fakultät hat ihm bei der Promotionsfeier die Ehrendoktorwürde verliehen.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Daniela Bürtsch (links) und Christine Blum sind die neuen Babylotsinnen am Uniklinikum Würzburg.

Am Uniklinikum Würzburg beraten ab diesem Frühjahr zwei Babylotsinnen werdende und frischgebackene Eltern bei sozialen und psychischen Fragen und Sorgen. Das Projekt ist das Erste seiner Art in Bayern.

more
Eine Wanderung nach Randersacker stand auch schon auf dem Programm des Treffpunkts für ausländische Akademikerinnen und Akademiker.

Ein Schnupperkurs im Bogenschießen, ein Besuch im Kulturspeicher, eine Weinprobe: Der Treffpunkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker bietet ein abwechslungsreiches Programm.

more

Fünf Jahre HIRI

05/17/2022
Gruppenbild in der Residenz mit (v.l.): Dirk Heinz, Paul Pauli, Ilse Aigner, Jörg Vogel, Alice Hohn, Verwaltungsleiterin des HIRI, Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, Elisabeth Gerndt, komm. Administrative Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Unikanzler Dr. Uwe Klug.

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg feiert Geburtstag – und blickt auf bisherige Erfolge.

more

Bewegung statt Stillstand: Das war das Motto der Uni im zweiten Coronajahr. Wie wurde es bewältigt? Und wie sieht der Weg in die Zukunft für die Uni aus? In diesem Video vom Stiftungsfest kommen die Menschen an der Uni zu Wort.

more
Universitätspräsident Paul Pauli mit den Persönlichkeiten, die beim Stiftungsfest 2022 in Präsenz geehrt wurden. Hinten von links Helmuth Schulze-Fielitz, August Heidland, Eberhard Rommel, Wolfgang Geise und Georg Ertl. Vorne von links Barbara Hahn, Alfred Forchel, Paul Pauli und Helmut Schwarz.

Die ganze Universitätsfamilie trägt dazu bei, dass in der Corona-Pandemie ein gesundes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten an der Uni möglich ist. Das wurde beim Stiftungsfest in einem Video-Feature gewürdigt.

more
Wo liegt die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Antworten auf diese Frage gibt es bei einer Info-Veranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe am Donnerstag, 02. Juni 2022.

Genussmittel gehören in vielen Gesellschaften zur Kultur, haben oft aber ein hohes Suchtpotenzial. Wo liegt die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Antworten darauf gibt es bei einer Info-Veranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe.

more
In der Alten Universität veranstaltet die Juristische Fakultät einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Ukraine.

Mehr als zwei Monate ist es nun her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Der Krieg wirft zahlreiche Fragen auf, einige davon möchte die Juristische Fakultät nun bei einem Vortrags- und Diskussionsabend beantworten.

more