Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Mikroskopische Aufnahme, die den Zerfall der Mitochondrien zeigt.

Schlafende Herpesviren induzieren ihre Reaktivierung über einen bisher unbekannten, mikroRNA-vermittelten zellulären Mechanismus. Das zeigt ein Würzburger Forschungsteam im Journal „Nature“.

more
Das Stiftungsfest im Jahr 2021. Ähnlich wird die Szenerie in der Neubaukirche auch 2022 aussehen.

Erneut findet das Stiftungsfest der Universität als Online-Format statt. Interessierte können den Festakt mit seinen zahlreichen Ehrungen am 11. Mai als Livestream verfolgen.

more
Das Bild zeigt den Fahrradkorso durch Würzburg an der Neuen Universität. Vorderste Reihe (von links): Anja Schlömerkemper, Sarah Wagner und Ingo Heide.

Im Kampf gegen den Klimawandel suchten Studierende der Uni Würzburg den Diskurs mit der Unileitung. Das Ziel: Eine klimaneutrale Hochschule bis 2030. Mit einem Fahrradkorso setzten alle Beteiligten gemeinsam ein Zeichen.

more
Mona vor dem Logo des Flagler College.

Ein Semester wollte Mona Aschenbrenner ursprünglich in den USA verbringen. Nach letztlich einem Jahr in Florida hat sich die Mathe-Studentin nun entschieden, auch ihren PhD in den Vereinigten Staaten zu erwerben.

more
Noch ist der hybride Briefkasten „hubbel“, den Franzisca Maas zeigt, nur ein Prototyp aus Papier. Im Sommer soll er in echt am Hubland getestet werden.

Über einen eigenartigen Briefkasten werden bald viele Menschen am Hubland stolpern. Entstanden ist der „hubbel“ in einer Doktorarbeit, in der es um neue Ideen für Bürgerpartizipation geht.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Die Gründer der Applimeda GmbH, Maxime le Maire und Tobias Heusinger (Zweiter und Dritter von links), mit ihren Ansprechpartnern am Uniklinikum Würzburg – Marc Schmalzing, Matthias Fröhlich und Patrick-Pascal Strunz (von links).

Das vom Uniklinikum Würzburg unterstützte Start-up Applimeda ist Preisträger des „Gründungswettbewerbs – Digitale Innovationen" des Bundeswirtschaftsministeriums – mit einer App für Menschen mit ankylosierender Spondylitis.

more
Beim Festakt für Wolfgang Weiß in der Neubaukirche (v.l.): Katrin Schwarz, Bezirksheimatpfleger Professor Klaus Reder, Professor Martin Rehak, Dorothe Weiß, Professor Wolfgang Weiß, Professor Matthias Reményi, Professor Enno Bünz, Bischof Franz Jung und Lektorin Angelika Wendler.

Bei einem Festakt in der Neubaukirche wurde der Kirchenhistoriker Professor Wolfgang Weiß mit einer Festschrift gewürdigt. Anlass war sein 65. Geburtstag.

more

Publikationen, die „open access“ veröffentlicht werden, sind digital, kostenfrei und öffentlich über das Internet zugänglich. Am „Open Access Day 2022“ am 17. Mai informiert die Unibibliothek darüber.

more
Nach längerer Pause wird das Carillon der Uni Würzburg nun wieder wöchentlich zu hören sein.

Ab dem 4. Mai 2022 gibt es wieder jeden Mittwoch ein öffentliches Gratis-Konzert auf dem Carillon, dem Glockenspiel der Universität Würzburg im Turm der Neubaukirche.

more
Gar nicht einfach zu lesen, dieser Eintrag aus einem Poesiealbum des späten 19. Jahrhunderts.

Was haben Menschen in Unterfranken in vergangenen Zeiten über ihren Alltag aufgeschrieben? Das können Interessierte ab 9. Mai in der „Lesegruppe Selbstzeugnisse“ erforschen.

more

Wo es Hilfe bei Krisen gibt

05/03/2022
Blaue Fläche mit Aufschrift "Psychisch fit studieren"

Gut studieren, Krisen überstehen, zufrieden leben. Wie das geht, erfahren Studierende in einer zweistündigen Online-Veranstaltung am 12. Mai. Hier geht es zur Anmeldung.

 

more
Bei den Tandem-Tagen testen Schüler schon mal, wie sich der Unialltag so anfühlt.

Viermal fand die Veranstaltung, bei der Studieninteressierte einen Tag an der Uni erleben können, zuletzt online statt. In den kommenden Pfingstferien geht es endlich wieder auf den Campus!

more

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können als Frühstudierende reguläre Lehrveranstaltungen der Uni Würzburg besuchen. Eine Info-Veranstaltung dazu gibt es am 4. Mai.

more
Die Diskussionsreihe "Würzburger Impulse" wird mit Sigmar Gabriel als Gast eröffnet.

Die wirtschafts- und geopolitische Transformation gestalten: Zu diesem Thema findet am 12. Mai an der Universität eine öffentliche Veranstaltung mit dem früheren Vizekanzler Sigmar Gabriel statt.

more