Ausgezeichnete Lehre
04/19/2022
Die Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät haben die besten Lehrveranstaltungen gekürt. Die Pokale gehen an die Teams von Benedikt Franke und Christoph Flath.
moreDie Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät haben die besten Lehrveranstaltungen gekürt. Die Pokale gehen an die Teams von Benedikt Franke und Christoph Flath.
moreAdriana Pálffy-Buß übernimmt die neue W2-Professur für Theoretische Quanteninformation und Quantenoptik des Exzellenzclusters ct.qmat. Sie ist Expertin auf dem jungen Forschungsfeld der Röntgen-Quantenoptik.
moreDie Würzburger Universitätsmedizin hat eine neue strategische Ausrichtung. Dabei wurden gleich drei neue Profilbereiche der Fakultät etabliert. Über das neue Forschungsprofil spricht Professor Matthias Frosch im Interview.
moreCoronabedingt waren die vergangenen zwei Jahre für Schülerinnen und Schüler extrem herausfordernd. Zum Ausgleich können sie sich 2022 in den Schülerlaboren der Universität Würzburg wissenschaftlich austoben.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas Familiäre Brust- und Eierstockkrebszentrum Würzburg lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einem virtuellen Informationsabend ein. Dabei stehen acht Expertinnen und Experten auch für Fragen zur Verfügung.
moreDer Selbsthilfeverein ADHS Deutschland und die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Uniklinikums Würzburg laden alle Interessierten zu einem Symposium zum Thema ADHS ein.
moreBei jedem fünften Fettleber-Betroffenen kommt es zu Entzündungen. In einer Würzburger Patientenkohorte werden dazu Daten von tausend Betroffenen gesammelt, um Risikoeinschätzung und Therapie zu verbessern.
moreVerfahren der integrativen Medizin werden in bayerischen Kliniken für Akutmedizin breit angewendet und sind wertvoll für Erkrankte. Das kam bei der IMBAY-Studie heraus.
moreEine gemeinsame Ringvorlesung organisieren zum Sommersemester gleich zwei Institutionen der Uni Würzburg. Sie beschäftigt sich mit epischer Dichtung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
moreDas SCIENTIA Programm der Universität Würzburg hat das Ziel, den Frauenanteil auf allen Ebenen der Wissenschaft zu steigern. Nun beginnt eine neue Bewerbungsrunde zum Mentoring für fortgeschrittene Doktorandinnen.
moreSeit 15 Jahren gibt es die Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften. Derzeit forschen hier 55 Doktorandinnen und Doktoranden im strukturierten Promotionsstudiengang „Geisteswissenschaften“.
moreIm Sommersemester 2022 geht an der Universität Würzburg ein Seminar in die nächste Runde, das den Lieblingssport der Deutschen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet – den Fußball.
moreDer tropische Baum, aus dessen Samen Schokolade und andere Süßigkeiten produziert werden, hat seine Geheimnisse. Sie zu lüften, ist gar nicht so einfach.
moreDie Birgit-Werner-Stiftung zur Unterstützung krebskranker Frauen hat ein Benefizkonzert organisiert. Am 14. Mai 2022 ist dabei das Stuttgarter Kammerorchester in der Würzburger Residenz zu Gast.
more