Studieninfotag der Universität
03/01/2022
Von Anglistik bis Zahnmedizin – mit einem Online-Studieninfotag am Dienstag, 8. März, will die Universität alle Studieninteressierten bei der Entscheidung für das richtige Studienfach unterstützen.
moreVon Anglistik bis Zahnmedizin – mit einem Online-Studieninfotag am Dienstag, 8. März, will die Universität alle Studieninteressierten bei der Entscheidung für das richtige Studienfach unterstützen.
moreIm Videoformat QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zwei der Reihe ist jetzt online.
moreDer Deutsche Fußball-Bund durchlebt schwierige Zeiten. Ein Kooperationsprojekt der Universität Würzburg und der Hochschule Ansbach hat die Basis des DFB zur Lage des Verbandes befragt – mit überaus deutlichen Ergebnissen.
moreZum Weltfrauentag am 8. März laden das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten und das Gleichstellungsbüro alle Studentinnen und Beschäftigten der Uni zu mehreren Veranstaltungen ein.
moreDigitale Ausstellungen haben im Zuge der Corona-Pandemie einen Schub erfahren. Ein jetzt erschienener Tagungsband beleuchtet das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven. Daran beteiligt war die Museologie der Universität.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSechs Experten des Uniklinikums Würzburg stellen am 12. März in einer Online-Veranstaltung laienverständlich neueste Forschungsergebnisse zu einer Reihe von schweren Erkrankungen des Blutes vor.
moreAm Mittwoch, den 30. März 2022, informieren eine Expertin und ein Experte des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über Diagnostik, Behandlung und Ernährung beim Reizdarm-Syndrom.
moreWürzburger Intensivmediziner untersuchen schwere Verläufe bei Schwangeren, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Ein Ergebnis ist klar: Impfen schützt vor schweren Verläufen
moreDie ersten Studierenden haben es geschafft: Sie haben an der Uni Würzburg das Koreanicum erfolgreich abgeschlossen. Dafür gab es nun die ersten Zeugnisse.
moreKünftig werden am Uniklinikum Würzburg Hebammen in einem dual-primärqualifizierenden Bachelorstudium auf ihren anspruchsvollen Beruf vorbereitet.
moreIm Botanischen Garten wächst jetzt ein besonderer Baum, der aus Sizilien stammt: eine Nebrodi-Tanne. Die Art ist in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht.
moreDie fleischfressende Venusfliegenfalle lässt sich mit Äther betäuben. Dabei zeigen sich überraschende Parallelen zu Narkosen beim Menschen.
moreIn Nordspanien nutzen wilde Honigbienen hohle Strommasten als Nisthöhlen. Sie können dort den Winter umso besser überleben, je mehr naturnahe Areale die Umgebung bietet.
moreWie reagieren Insekten, die in Baumkronen leben, wenn ihre angestammte Baumart plötzlich verschwindet? Eine Studie in den Auwäldern der Elbe bringt überraschende Erkenntnisse.
more