Der Wichtel aus der Zahnklinik
01/07/2025
Die Fachschaft Zahnmedizin hat in einer Wichtelaktion 230 Geschenke gesammelt. Sie waren für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten bestimmt.
moreDie Fachschaft Zahnmedizin hat in einer Wichtelaktion 230 Geschenke gesammelt. Sie waren für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten bestimmt.
moreDie Grundlagen komparatistischen Arbeitens in den mediävistischen Literaturwissenschaften steht im Zentrum einer internationalen Tagung an der Universität Würzburg. Sie findet statt vom 15. bis zum 17. Januar 2025.
moreAnežka Klimentová promoviert in Brünn in Älterer deutscher Literatur. Sie war zu Gast bei der Germanistik der Universität Würzburg. In ihrem Dissertationsprojekt übersetzt sie Minnelieder verschiedener Autoren ins Tschechische.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreZum Dank für ihren langjährigen Einsatz für die Universität und die sehr gute Zusammenarbeit hat der Personalrat gemeinsam mit Unikanzler Uwe Klug Jubilare und Ruheständler zu einem Empfang in die Neubaukirche eingeladen.
moreIm Arbeitsalltag kann mit wenigen Tricks viel Energie eingespart werden. Die Universität ruft ihre Mitarbeitenden zur Beteiligung auf – auch, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen.
moreHauchdünne Gesteinsscheiben sind nicht nur für die Wissenschaft von Wert – sie sind auch sehr schön anzusehen. Das zeigt eine neue Ausstellung mit Aquarellbildern der Künstlerin Karin Ambros im Mineralogischen Museum.
moreDie Arzneimittelsicherheit ausgebaut, die aseptischen Herstellungsbereiche an einem Standort vereint, die Unit Dose-Versorgung gestartet: Mit dem Neubau der Klinikapotheke ist die Uniklinik auf dem neuesten Stand der Technik.
moreMediziner und Informatiker aus Würzburg und Freiburg arbeiten in einem neuen Projekt daran, die Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Nasennebenhöhlen zu verbessern. Dafür erhalten sie rund 675.000 Euro.
moreDie Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Würzburg. Dessen Ziel ist es, die Darmkrebsvorsorge in bestimmten Fällen mit Hilfe von Eye-Tracking und künstlicher Intelligenz zu verbessern.
moreIn seiner Weihnachtsansprache blickt JMU-Präsident Paul Pauli auf ein Jahr mit Chancen und Herausforderungen zurück. Er richtet sie an die gesamte Universitätsfamilie.
moreGärten lassen sich mit einfachen Maßnahmen in Paradiese für Wildbienen und andere wichtige Insekten verwandeln. Ein Forschungsprojekt der Uni Würzburg sucht jetzt Gartenbesitzer in der Rhön und in Mainfranken, die dabei mitmachen.
moreErste klinische Studie bestätigt den Erfolg einer neuartigen Therapie bei fortgeschrittenem Krebs. Wichtige Vorarbeiten stammen von einer Arbeitsgruppe am Uniklinikum Würzburg.
moreForschende der Universität Würzburg haben einen Prozess entdeckt, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut. Etwa für die Behandlung von Krebs könnte das von Nutzen sein.
moreEin Team der Würzburger Psychologie untersucht Kommunikationswege im Gehirn und sagt Intelligenz vorher. Ein neuer Studienansatz soll mit Maschinellem Lernen das grundlegende Verständnis von Intelligenz verbessern.
more