
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, befasst sich Professor Dag Nikolaus Hasse in der Schelling Lecture damit, inwieweit eine vergangene Kultur Vorbild für ein multiethnisches Miteinander sein kann.
moreAm Mittwoch, 4. Dezember 2024, befasst sich Professor Dag Nikolaus Hasse in der Schelling Lecture damit, inwieweit eine vergangene Kultur Vorbild für ein multiethnisches Miteinander sein kann.
moreDer KI-basierte Chatbot „Sozialomat“ hilft Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Schweinfurt bei Fragen rund um das Thema Wohngeld. Das Projekt stammt von zwei Studentinnen der Universität Würzburg.
moreDr. Jens Schmitz, Dozent und Fachstudienberater in der Pharmazie, erhält den studentischen Lehrpreis 2024. Dass es zusammen mit der Auszeichnung erstmals Geld gibt, kam für den Preisträger überraschend.
moreFür seine Verdienste um die Wissenschaft und um das kirchliche Leben hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Würzburg Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, den Ehrendoktortitel verliehen.
moreDie Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.
moreSeit dem Wintersemester 2024/25 leitet Professor Andreas Barth den Lehrstuhl für Finance an der Universität Würzburg. Seine Leidenschaft für das Fachgebiet entfachte einst eine heutige EZB-Direktorin.
moreJohanna Brankaer ist neue Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Sie erforscht die Kirchengeschichte des Altertums; ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Rolle der Frauen in dieser Zeit.
moreErneut befinden sich mehrere Forscher der Universität Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“. 2024 schaffen es vier Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
moreDas Mineralogische Museum der Uni Würzburg lädt am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Aktionstag für Familien ein. Es geht um Vulkane und die Frage, warum sie Feuer spucken.
moreFür die Website Ihrer Tagung suchen Sie Fotos von JMU-Gebäuden? Sie haben Fragen zur rechtlich korrekten Veröffentlichung von Bildern? Fündig werden Sie im Download-Bereich der Pressestelle.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreWegen umfangreicher Baumaßnahmen bleibt der Botanische Garten ab sofort geschlossen – voraussichtlich bis Ende März 2025. Die Lehrveranstaltungen finden weiterhin statt.
moreAm Donnerstag, 21. November 2024, startet eine neue Lehrveranstaltungsreihe: Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz und gesellschaftliche Diversität und ist offen für alle Studierenden und für Externe.
moreDer Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg und die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus laden zur Adventsvorlesung ein. Thema: „KI in Medizin und Diagnostik: Grundlagen, Anwendungen und Herausforderungen“.
moreFür Studierende, Forschende und andere an Start-ups und Innovationen interessierte Menschen findet am Samstag, 23. November 2024, auf dem Campus Nord ein Barcamp statt.
more