Krimis für die Krebsforschung
11/05/2024
Bei einer Benefiz-Lesung aus seinem dritten historischen Würzburg-Krimi spendete Professor Alexander Meining vom Uniklinikum Würzburg sein Autorenhonorar von 5.000 Euro an die Stiftung „Forschung hilft“.
moreBei einer Benefiz-Lesung aus seinem dritten historischen Würzburg-Krimi spendete Professor Alexander Meining vom Uniklinikum Würzburg sein Autorenhonorar von 5.000 Euro an die Stiftung „Forschung hilft“.
moreGemeinsam Weihnachtsplätzchen backen, einen Töpferkurs machen, das Pompejanum in Aschaffenburg besuchen: Der Treffpunkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker stellt sein neues Programm vor.
moreDer öffentliche Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Würzburg beschäftigt sich am Donnerstag, 21. November, mit dem aktuellen Thema „Grenzen“.
moreZu einem internationalen Abend über magische Rituale und Texte des antiken Orients und des Mittelmeerraums lädt die JMU am Donnerstag, 14. November, ins Welz-Haus ein.
moreFür Studierende und andere Interessierte bietet die Uni Würzburg ab 8. November kostenfrei drei Blockseminare zur Musikarchäologie an. Im Mittelpunkt stehen die Musik und die Instrumente vergangener Kulturen.
moreDie 29. Europarechtstage der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg finden am 8. und 9. November statt. Ihr Thema: „Zukunftsfähige Regulierung Künstlicher Intelligenz durch die EU?“
moreAm Donnerstag, 7. November, bietet die Würzburger Biologie Studierenden und Beschäftigten der Uni die Möglichkeit, zur Artenvielfalt auf dem Campus beizutragen. Organisatorin ist die Initiative Lebendiger Campus.
moreZentrale Themen der Nachhaltigkeit kritisch hinterfragen, Wege für eine nachhaltige Zukunft erkunden: Alle Angehörigen der Universität sind am Freitag, 8. November, zum Auftakt einer Vortragsreihe eingeladen.
more2024 feiert die Physikalisch-Medizinische Gesellschaft, die „Würzburger Physico-Medica“, ihr 175-jähriges Jubiläum. Zum Festakt waren unter anderem eine Nobelpreisträgerin und ein Nobelpreisträger nach Würzburg gekommen.
moreKleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg.
moreDie Uni Würzburg kann ihr Angebot an kostenlosen Koreanisch-Kursen deutlich ausweiten – dank der Einrichtung eines King-Sejong-Instituts. Eröffnet wurde es mit prominenten Gästen.
moreBei einer Jubiläumsfeier in Delhi konnten der Würzburger Chemieprofessor Frank Würthner und sein indischer Kollege Mahesh Hariharan ihr gemeinsames Graduiertenkolleg vorstellen.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region Würzburg ist ausgewertet. Die Ergebnisse geben Auskunft über Herausforderungen, mit denen sich die Menschen konfrontiert sehen.
moreIn der Kellerperle findet am Abend des 5. November eine Gesprächsrunde in englischer Sprache zu den US-Wahlen statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
more