
Der dritte historische Würzburg-Krimi von Professor Alexander Meining ist erschienen. Wie schon bei den vorangegangenen Bänden spendet Meining das Autorenhonorar an „Forschung hilft“.
moreDer dritte historische Würzburg-Krimi von Professor Alexander Meining ist erschienen. Wie schon bei den vorangegangenen Bänden spendet Meining das Autorenhonorar an „Forschung hilft“.
moreDer Würzburger Kunsthistoriker und Experte für Baukultur, Professor Stefan Bürger, hat ein neues Buch mitveröffentlicht. Es behandelt die Geschichte des Steinmetzhandwerks im deutschsprachigen Raum.
moreDer neue Bachelorstudiengang „Diversity, Ethics, and Religions“ ist ein interdisziplinäres religionswissenschaftliches Studienangebot, das sich dem Zusammenleben in einem globalen Kontext widmet.
more
Am 21. September 2024 verwandelt sich die Semmelstraße in Würzburg zur Bühne für Wissenschaft: Bei der „ZukunftsAllee“ bieten interaktive Workshops und Exponate der Öffentlichkeit spannende Einblicke in Nachhaltigkeits-Forschung.
more70 Jahre Forschungszentrum CERN: Die Uni Würzburg gratuliert mit einem Thementag für Schülerinnen und Schüler und einem Infostand auf dem Würzburger Stadtfest. Auf Letzterem war die Uni noch mit weiteren Ständen vertreten.
moreMit einer neuen Ausschreibung unterstützt WueDive am ZBL ab sofort Lehrvorhaben im Bereich KI, XR und Transfer. In Praxis-Workshops vermittelt das Team zudem Kenntnisse für die Einbindung digitaler Methoden in die Lehre.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreGefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum.
moreJe älter der Vater, desto höher das Krankheitsrisiko für den Nachwuchs – das zeigen zahlreiche Studien. Humangenetiker der Universität Würzburg haben jetzt die dafür verantwortlichen Prozesse genauer unter die Lupe genommen.
moreDie Geschichte der Folter steht im Mittelpunkt einer Tagung, zu der die Polnische Historische Mission am 23. und 24. September 2024 einlädt. Sie findet statt im Archiv und in der Bibliothek des Bistums Würzburg.
moreIn mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Uni Würzburg sind noch wenige Studienplätze frei. Interessierte können sich jetzt für das koordinierte Nachrückverfahren bewerben.
moreForschende der Universität Würzburg halten im Wintersemester 2024/25 in der Region Unterfranken 62 unentgeltliche Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen und stellen sich den Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer.
moreDer Universitätsbund Würzburg hat seine Förderprogramme für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Insgesamt sind drei unterschiedliche Förderungen möglich, für die es unterschiedliche Stichtage gibt.
moreBeim Musicalsommer Fulda wurden rund 30.000 Euro für „Forschung hilft“ gespendet, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Universität Würzburg.
moreWie kann ein wertschätzender Umgang am Arbeitsplatz gelingen? Das war ein Thema beim Gesundheitstag der Uni im Botanischen Garten.
more