Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
none

Ein Team des Würzburger Helmholtz-Zentrums für RNA-basierte Infektionsforschung rund um den RNA-Experten Chase Beisel hat eine neue Technologie zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen entwickelt.

more
BriX – Smart Assistent: Gewinner des Publikumspreises und der Projekta 2024 in der Kategorie „Bestes KI-Produkt“ zusammen mit Harald Wehnes.

Fast 40 Studierende aus sechs verschiedenen Masterstudiengängen haben am Startup-Wettbewerb „Projektiade 2024“ teilgenommen. Besonders erfolgreich waren die Teams, die die neuen Möglichkeiten der KI nutzten.

more
Birgit Terhorst entnahm mit ihrem Team Bodenproben auf dem Gebiet der geplanten Ideen-Insel

Die Ideen-Insel am Campus Hubland Nord soll in natürlicher Umgebung den Austausch fördern. Mit Bohrungen möchte ein Team aus der Geographie herausfinden, welche Bäume sich besonders gut für die geplante Bepflanzung eignen.

more
none

Mainfrankens Unternehmen im Datenrausch: Fluch oder Segen?! Um dieses Thema dreht sich der Innovation Day Mainfranken. Er findet am Mittwoch, 25. September, an der Uni Würzburg statt.

more
Urkundenübergabe an der JMU mit (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Markus Zink (VDE Bayern Sprecher Unterfranken), Klaus Bayer (Vorsitzender VDE Bayern e.V.), Prof. Dr.-Ing. Matthias Jung, Peter Rief (Leiter VDE Bayern), Prof. Dr. Mattias Bode (Vizepräsident für Innovation und Wissenstransfer an der JMU).

Matthias Jung, Professor am Institut für Informatik, ist erster VDE Vertrauensdozent an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Aufgabe: Studierenden die Bereiche Elektro- und Informationstechnik näherbringen.

more
Im Würzburger Rathaus standen für das Planspiel zur EU-Politik passende Räumlichkeiten zur Verfügung.

EU-Klimapolitik praxisorientiert verstehen. Dieses Ziel verfolgten drei Würzburger Gymnasialklassen gemeinsam mit Lehramtsstudierenden der Uni Würzburg in einem Planspiel – eine Erfolgsgeschichte, die fortgesetzt werden soll.

more
Die eigenen Körpersignale wahrzunehmen, kann Angst reduzieren. Ob das tatsächlich stimmt, erforscht eine Studie an der JMU.

Für eine Studie zur Emotionsregulation werden an der Universität Würzburg noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Der Aufwand beträgt knapp eine Stunde und wird mit zwölf Euro vergütet.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Nach den Präsentationen erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Teilnehmerurkunde

Schülerinnen und Schüler nordbayerischer Gymnasien waren Anfang Juli für vier Tage zu Gast an der Uni Würzburg. Am Institut für Mathematik konnte sie die dortige Arbeitsweise erforschen und erleben.

more
none

Mit einem Kick-off-Meeting ist das „Universitäre Gesundheitsmanagement“ der JMU in eine neue Phase gestartet. Als erstes Handlungsfeld soll das Thema „Mental Health“ der Studierenden in den Fokus gerückt werden.

more
Nachtfalter zählen zu den erfolgreichsten Organismen der Erde. Bei der National Moth Week rücken sie ins Scheinwerferlicht.

Der Lehrstuhl für Global Change Ecology beteiligt sich an der National Moth Week. Am Dienstag, 23. Juli, können Interessierte am Hubland beobachten und untersuchen, was durch die Sommernacht flattert.

more