Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

none

Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für Infektionsforschung um den RNA-Experten Chase Beisel haben einen neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien entwickelt.

more
none

Die Seidenstraße verbindet Ostasien mit dem Mittelmeerraum und ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Sie steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung, zu der das Schelling-Forum am 11. Juli 2024 einlädt.

more
none

Warum haben die Menschen Geld? Was wäre, wenn es kein Geld gäbe? Das erklärt Professor Peter Bofinger bei der Würzburger Kinderuni am 6. Juli.

more
none

Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen, in welchen Regionen ihres Versorgungsgebietes Menschen mit Krebs Zugang zu innovativen personalisierten Therapien haben.

more
Auf dem Podium im Toscanasaal saßen (v.l.) Frederek Musall, Doron Kiesel, Jürgen Gläser, Maria Eisenmann und Winfried Gintschel.

Rassistische und antisemitische Vorfälle machen auch vor Schulen nicht halt. Eine Podiumsdiskussion an der Uni Würzburg hat sich jetzt mit diesem Thema beschäftigt. Dabei kam auch die Rolle der Universitäten zur Sprache.

more
Bei ihrem Besuch auf dem Africa Festival hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit Studierenden der JMU über die Aufarbeitung des Kolonialismus in Deutschland diskutiert.

Auf dem diesjährigen Africa Festival war auch die Universität Würzburg wieder mit einem Zelt vertreten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigte sich bei ihrem Besuch davon begeistert.

more
none

Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Internationalen Abend in den Botanischen Garten. Mehrere Beschäftigte der Uni-Verwaltung wurden dort für ihre Teilnahme am Zertifikatsprogramm UNIversInternational ausgezeichnet.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more