Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Eine aufgebaute Emergenzfalle. In diesen werden Insekten und Spinnen nach ihrer Winterruhe gesammelt.

Welche Insekten überwintern auf Würzburgs Grünflächen? Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg stellen Forschende Fallen im Stadtgebiet auf, um das herauszufinden.

more
Das Computerspiel „Minecraft“ – hier eine analoge Variante – steht am 30. März im Mineralogischen Museum im Mittelpunkt.

„Minecraft – die Gesteinsblöcke in Real Life“ lautet das Motto beim Aktionssonntag am 30. März 2025 im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg. Eingeladen sind selbstverständlich nicht nur Minecraft-Spieler.

more
none

Um die Welt der englischen Zauberlehrlinge geht es am Samstag, 5. April, bei der Würzburger Kinderuni. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

more
So sehen Sieger aus: Die Gewinner-Teams in der ersten Runde des diesjährigen Businessplan Wettbewerb Nordbayern.

Die erste Phase im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2025 ist entschieden. Unter den zehn ausgezeichneten Start-ups sind drei Teams aus der Universität Würzburg.

more
Blick auf das Hauptgebäude der Universität Würzburg am Sanderring.

Ein Team aus Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Physik und Astronomie erhält in diesem Jahr den Gleichstellungspreis der Uni Würzburg. Übergeben wird die Auszeichnung beim Stiftungsfest am 12. Mai 2025.

more
Andreas Nüchter im Permafrosttunnel knapp unterhalb des Zugspitzgipfels.

Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.

more
Mitarbeitende des EORC und EAGLE-Studierende bereiten eine Forschungsdrohne für die Datenaufnahme in der Arktischen Nacht vor.

Für viele mag die Arktis ein unwirtlicher Ort sein, für die Wissenschaft hat sie enormen Wert. Norwegische Universitäten betreiben auf Spitzbergen seit über 20 Jahren eine Außenstelle – die nun mit der Uni Würzburg kooperiert.

more
Der Politikwissenschaftler Professor Hans-Jörg Sigwart und der Mediävist Professor Harald Müller führen durch den Abend.

Spalten, wiedervereinen, neu formieren: Diese Prozesse prägen Politik und Gesellschaft seit Jahrhunderten – am Montag, 24. März 2025, sind sie Thema des nächsten Vortrags im Rahmen des Schelling-Forums.

more
Das Team am Uniklinikum Würzburg (v.l.n.r.): Nicolas Schlegel, Anne Rech, Mahasen Saati, Christoph Otto.

Effiziente Forschung und verbesserte Genehmigungsprozesse für neue Therapien sind das Ziel eines neuen Projekts am Universitätsklinikum Würzburg. Kern sind zwei standortübergreifende Datenbanken zu Organoid-Modellen.

more