Personalia vom 6. Februar 2024
02/06/2024
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreFür Personen, die bei ihren Dienstaufgaben oder in der Forschung erstmals Tierversuche durchführen oder daran beteiligt sind, findet vom 4. bis 8. März 2024 der Grundkurs "Tierschutz und Versuchstierkunde" statt.
moreWie kann ich barrierefreie Dokumente erstellen? Das lernen Beschäftigte der Universität in einer zweitägigen Schulung am 21. und 22. Februar.
moreDie Université de Montpellier, Partnerin der Universität Würzburg in der Allianz CHARM EU, bietet im Rahmen von EXPLORE#6 vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Kooperation.
moreAlle Bereiche des Kinderwunschzentrums am Würzburger Uniklinikum sind nun an einem Standort vereint: in hellen, modernen Räumen im Turm der Frauenklinik.
moreIn der internationalen Aktionswoche „Love Data Week“ finden an der Unibibliothek am 14. und 15. Februar Info- und Beratungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement statt.
moreAngehörige der JMU, die von ihrem Weg an die Universität berichten möchten, können sich für das Projekt #WueSeeYou melden: Es zeigt die Vielfalt von Berufs- und Lebenswegen mit Multimedia-Reportagen auf.
moreEine dynamische Plattform für Wissensaustausch und Fortbildung – das bietet im März die deRSE24. Europas größtes Treffen von Research Software Engineers findet an der Fakultät für Physik der Uni Würzburg statt.
moreWelche Chancen und Risiken ergeben sich, wenn europäische Universitäten mit akademischen Partnern in China kooperieren? Darum geht es bei einer internationalen Tagung an der Uni Würzburg.
moreDas Marktheidenfelder Unternehmen Energiesteuerung Tina Bitterer spendete 8.000 Euro an die Stiftung „Forschung hilft“. Diese fördert besonders aussichtsreiche Krebsforschungsprojekte an der Universität Würzburg.
moreDr. Julia Ludwig von der Poliklinik für Zahnerhaltung wurde für die Präsentation eines innovativ gelösten Patientenfalls ausgezeichnet: Im Dental Innovation Award erreichte sie Platz zwei.
moreFür seine juristische Dissertation hat JMU-Alumnus Dr. Markus Welzenbach einen mit 4.500 Euro dotierten Dissertationspreis der Deutsch-Französischen Hochschule erhalten.
moreUniversitätspräsident Paul Pauli sucht bei regelmäßigen Treffen das Gespräch mit Beschäftigten der Uni. Interessierte können sich ab sofort für den nächsten Termin am 15. Mai 2024 anmelden.
moreEin Studienteam der Würzburger Universitätsmedizin hat einen einfachen Test zur Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit erstellt. Ein Online-Rechner ermöglicht den individuellen Leistungsvergleich.
morePsychologen der Uni Würzburg haben untersucht, inwieweit eine Neuromodulation des Gehirns mit Ultraschallwellen Menschen in ihrem Verhalten beeinflusst. Das Ergebnis kann auch als Grundlage für therapeutische Zwecke dienen.
more