
Um magische Texte aus Äthiopien und Mesopotamien sowie um die kurdische Sprache geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend am Montag, 24. März, im Welz-Haus der Universität.
moreUm magische Texte aus Äthiopien und Mesopotamien sowie um die kurdische Sprache geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend am Montag, 24. März, im Welz-Haus der Universität.
moreEine Kombination von zwei diagnostischen Methoden hilft, Hochrisikopatientinnen und -patienten mit Multiplem Myelom zu identifizieren. Das kann helfen, die Therapie dieser Krebserkrankung weiter zu verbessern.
moreEin Würzburger Forschungsteam hat erstmals einen Quanten-Tornado experimentell nachgewiesen. Dabei bilden Elektronen im Impulsraum des Quanten-Halbmetalls Tantal-Arsenid Wirbel aus.
moreEin Forschungsteam der Universität Würzburg zeigt der Chemie neue Horizonte auf: Es präsentiert die weltweit erste Dreifachbindung zwischen den Atomen Bor und Kohlenstoff.
moreVor gut einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.
moreMit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors WueLAB der Universität veranstaltet die Klima-Allianz Würzburg am Samstag, 29. März, ihren öffentlichen KlimaSchutzKongress.
moreIrisch-amerikanische Studien: Diesen Schwerpunkt bietet in Deutschland nur die Würzburger Anglistik & Amerikanistik. Pia Becke schreibt auf diesem Gebiet ihre literaturwissenschaftliche Masterarbeit.
moreDer „Bayerische Tag für gute Lehre“ am 31. März an der Uni Würzburg lädt zu Impulsen zur Zukunft der Hochschulbildung ein. Ein Highlight ist die Verleihung von 20 Preisen für gute Lehre durch Minister Markus Blume.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreAm Freitag, 7. März 2025, informiert das Uniklinikum Würzburg bei einem Aktionstag Interessierte über Aspekte einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Zwei kostenlose Vorträge am Vorabend runden das Infoangebot ab.
moreDer Humanbiologe Maik Luu aus der Würzburger Universitätsmedizin ist neues Mitglied im Jungen Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Damit wird seine Forschung auf dem Gebiet der Krebstherapie ausgezeichnet.
moreAm Mittwoch, 12. März 2025, hat das Schelling-Forum ein besonderes Angebot im Programm: Eine Exkursion zu Sensalight Technologies GmbH am Hubland, geleitet vom früheren JMU-Präsidenten Alfred Forchel.
moreIm Bereich der Erwachsenenbildung wurden die ersten beiden Urkunden im Rahmen des Double-Degree-Abkommens zwischen den Universitäten Würzburg und Padua verliehen.
moreStudierende der Theologie waren hautnah bei der aufwändigen Produktion eines Live-TV-Gottesdienstes dabei. Chiara Kurz berichtet von unerwarteten Herausforderungen.
moreFür Studierende, Lehrkräfte, Eltern und andere am Thema „Lernen“ interessierte Menschen findet am Samstag, 15. März, eine Fachtagung an der Uni Würzburg statt.
more