
Ein internationales Team mit Würzburger Beteiligung hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Ein virtueller Zwilling soll zukünftig die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern.
moreEin internationales Team mit Würzburger Beteiligung hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Ein virtueller Zwilling soll zukünftig die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern.
moreGustavo Ramos hat seit dem 1. Dezember 2023 eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Heisenberg-Professur für Immunkardiologie inne.
moreInsgesamt 45 Studierende der Universität Würzburg erhalten im Förderjahr 2023/24 ein Deutschlandstipendium. Bei der Vergabefeier im Toscanasaal erhielten sie jetzt ihre Urkunden.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreWer an der Würzburger Universitätsmedizin Hebammenwissenschaft studiert oder bereits als Hebamme arbeitet, ist nun Teil des „Immateriellen Kulturerbes der Menschheit“. Die UNSECO hat das Hebammenwesen zu ebendiesem erklärt.
moreAndoni Garitano vom Uniklinikum Würzburg (UKW) hat den Gilead Cell Therapy Grant für seine Forschung zum Einfluss der Tumorglykolisierung auf die Antitumorreaktion von CAR-T-Zellen bei hämatologischen Krebserkrankungen erhalten.
moreMenschen, die während der Covid-19-Pandemie ihnen nahestehende Personen gepflegt haben, sind für ein Forschungsprojekt am Uniklinikum Würzburg gesucht. Sie sollen Auskunft geben über ihre damaligen Erfahrungen.
moreAngehende Gründerinnen der JMU stehen jetzt zwei neue Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die sie auf den ersten Schritten zur Ausgründung unterstützen. Für beide enden die Bewerbungsfristen in den nächsten Wochen.
moreEin seit 1945 vermisstes Zeichnungsalbum ist ins Martin von Wagner Museum zurückgekehrt. Der erste Fall dieser Art seit 52 Jahren gibt Hoffnung auf weitere Rückgaben von geraubtem Kunstgut.
moreDamit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. Forschungsteams der Universitätsmedizin Würzburg haben in diesem Prozess neue Details identifiziert.
moreMargret Wintermantel bleibt weiterhin Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Würzburg. Und auch die bisherigen Vizepräsidentinnen und -präsidenten gehen in eine zweite Amtszeit.
moreDie Universität Würzburg trauert um Professor Dr. Wolfgang Freericks, ehemaliger Vizepräsident der Uni und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
moreIm Foyer der Zentralbibliothek bieten komfortable Sitzgelegenheiten, ausgestattet mit moderner Konferenztechnik, ab jetzt verbesserte Lern- und Arbeitsmöglichkeiten.
moreAm 16. Dezember 2023 findet die zweite Vorlesung der Kinderuni der Universität Würzburg in diesem Schuljahr statt. Diesmal geht es um die Frage, was Mathematiker:innen eigentlich mit ihren Sätzen meinen.
moreDie Universität Würzburg baut ihre Unterstützungsmaßnahmen für Forschende in frühen Karrierephasen weiter aus. Ab sofort können Seed Grants und Mobility Fellowships beantragt werden.
more