Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Gemeinsam informierten sich die ägyptischen, deutschen und tunesischen Projektpartner über das Thema Nachhaltigkeit in der Sonderausstellung „Geht doch!“ des Museums für Alltagskultur in Waldenbuch.

Bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben Museen einigen Nachholbedarf. Ein trinationales Projekt der Uni Würzburg mit Partnerhochschulen aus Tunesien und Ägypten will dafür Lösungen finden.

more
none

Am 10. Dezember 2023 lädt das Mineralogische Museum der Uni Würzburg von 14 bis 17 Uhr zu seinem Aktionssonntag ein. Magische Minerale, edle Steine, Narrengold, Sternenzauber und eine Weihnachtstombola stehen auf dem Programm.

more
none

Ein Team von BWL-Professor Axel Winkelmann ist an einem regionalen Kompetenzzentrum beteiligt, das eine Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen gestalten will. 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen wirken mit.

more
Die Absolventinnen und Absolventen des Examens 2023/II der Würzburger Zahnmedizin bei ihrer Feierstunde in der Würzburger Neubaukirche.

51 Zahnmedizinstudierende des Uniklinikums Würzburg haben die Examensprüfung 2023/II bestanden. Die beiden Prüfungsbesten erhielten den Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis. Außerdem verlieh die Fakultät den Albert-Kölliker-Lehrpreis.

more
Hannah Haberkern hat an der Universität Würzburg Biomedizin studiert. Nach 14 Jahren im Ausland ist sie jetzt an die JMU zurückgekehrt.

Wie finden Fliegen und Ameisen ihren Weg? Diese Frage untersucht die Neurowissenschaftlerin Hannah Haberkern mit einer neuen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe. Dafür ist sie aus den USA nach Würzburg gewechselt.

more