Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Missbrauchte Macht - Sexualisierte und psychische Gewalt in Institutionen: Unter diesem Titel steht eine neue Ringvorlesung an der Universität Würzburg. Start ist am 25. Oktober 2023; die Teilnahme ist online und vor Ort möglich.

more
Preisverleihung im Rahmen der DPhG-Jahrestagung am 9. Oktober 2023 in Tübingen mit (v.l): Hermann Vogel, Vorsitzender des Stiftungsrats, Laudatorin Petra Högger, Lutz Heide, Ulrike Holzgrabe, dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Thomas Benkert und Laudator Frank Dörje.

Die Pharmazeutin Ulrike Holzgrabe, Seniorprofessorin an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg, hat den Wissenschaftspreis der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung erhalten.

more
Mit diesem Lastenrad werden in den kommenden Monaten wichtige Umweltparameter in Würzburg kartiert. Getestet haben es die Studierenden der Vorlesung „Umweltbeobachtung“.

In den kommenden Monaten wird ein ungewöhnliches Lastenrad in Würzburg unterwegs sein. Wissenschaftler der Universität Würzburg werden damit wichtige Umweltparameter kartieren.

more
none

Für Beschäftigte der Universität findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 12:15 bis 13:15 Uhr der Zoom-Vortrag „Barrierefreie Dokumente: Warum wichtig?" statt. Hier geht es zur Anmeldung.

more
Ein Tagesausflug nach Tallinn während ihres Auslandssemester hatte bei Studentin Anne die Begeisterung für Estlands Hauptstadt geweckt.

Anne Sambeth ist im vierten Semester des Masterstudiengangs Management an der Uni Würzburg. Aktuell nutzt sie ein Urlaubssemester, um ein Erasmus-Praktikum bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer in Estland zu absolvieren.

more
Das Career Centre bietet Studierenden der Universität Würzburg Beratungen und Veranstaltungen zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg an.

Das Career Centre ermöglicht Studierenden im Rahmen des Veranstaltungsprogramms den Erwerb fachlich übergreifender Kompetenzen. In diesem Wintersemester liegt ein besonderer Fokus auf interkulturellen und digitalen Kompetenzen.

more
Für Würzburger Medizinstudierende gibt es ab sofort ein neues Unterrichtsmodul, das digitale Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin vermittelt. (Foto: Daniel Peter)

Die Ausbildung von Medizinstudierenden im Bereich „Digitalisierung in der Medizin“ wird ausgebaut. Dafür arbeiten die Universitätsmedizin Würzburg und das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen enger zusammen.

more
none

Wie werden wir in Zukunft bauen und wohnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein öffentlicher Vortrag des Lehrstuhls für Globale Urbanisierung und Fernerkundung von Hannes Taubenböck am 23. Oktober an der Uni Würzburg.

more
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) ist Teil der bisher größten deutschen Studie zur Verbesserung der Depressionsbehandlung.

more
Als erster Nicht-Pole erhielt Professor Helmut Flachenecker die Medaille des Marschalls der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Für seine Verdienste um die Zusammenführung polnischer und deutscher Forschender wurde der Würzburger Historiker Helmut Flachenecker im Rahmen des nachgeholten Jubiläums der Polnischen Historischen Mission ausgezeichnet.

more
Daumen hoch für die neue Kooperation (v.l.): Dirk Jung (TGZ und IGZ), Dr. Christian Lengl (THWS), Matthias Bode (JMU), Dr. Iris Zwirner-Baier (JMU), Klaus Walther (IGZ und ZDI) und Robert Grebner.

Gute Nachricht für Gründerinnen und Gründer an der Universität Würzburg und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Für sie steht künftig ein weiter verbessertes Unterstützungsangebot bereit.

more