Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

Die Generation Z ist mit digitalen Medien aufgewachsen. Welche Konsequenzen das für den Schulunterricht hat, ist auch Thema der Herbsttagung.

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Schule, Unterricht und Bildung? Diese Frage steht Anfang Oktober im Mittelpunkt einer Tagung an der Universität Würzburg. Etliche Vorträge sind für die Öffentlichkeit frei.

more
Hermann Einsele beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie. Links: DGTI-Vorstand Axel Seltsam, rechts Kongresspräsident Rainer Blasczyk.

Für seine hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten wurde Professor Hermann Einsele auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) ausgezeichnet.

more
Das Gemälde an seinem neuen Standort – hier mit (v.l.) Kurator Dr. Markus Maier, Stifter Dr. Herbert Wellhöfer und Restauratorin Ingeborg Klinger.

Im Würzburger Universitätsmuseum gibt es ein neues Meisterwerk zu bestaunen. Der Schenkung ging eine fast einjährige Restaurierung voraus. Sie hat sich ausgezahlt – das Gemälde beherrscht den Raum und überwältigt die Besucher.

more

Mit 59 Vorträgen bringt der Universitätsbund zahlreiche Forschungsthemen aus der Uni Würzburg in 19 unterfränkische Städte und Gemeinden: Die Wintervortragsreihe startet am 4. Oktober.

more
Ein bronzener Pferdekopf ist das Prunkstück der Wanderausstellung „Antike in Bayern“.

Acht archäologische Museen und Parks aus Bayern stellen sich in einer Wanderausstellung vor. In Würzburg ist sie ab Samstag, 30. September, im Martin von Wagner Museum zu sehen.

more
Auch ein früher Druck des „Missale Herbipolense“ befindet sich im Depositum des Vereins in der Universitätsbibliothek. Missale Herbipolense. Mit Mandat von Lorenz von Bibra, Würzburg, 1497.07.11.

Der Verein Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte feiert ein Jubiläum. Zu diesem Anlass ist vom 2. Oktober bis 30. November 2023 im Treppenhaus der Zentralbibliothek am Hubland ein Plakatausstellung zu sehen.

more
Blaue Farbfläche mit der Aufschrift "Interdisziplinäre Postdoc-Tagung am 29. und 30. September 2023""

Nachwuchsforschende aus Wettbewerbsrecht und -ökonomie befassen sich mit aktuellen Entwicklungen zum Wettbewerb auf digitalen Märkten. Keynote-Speaker ist Professorin Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der EU.

more
Links: Virtuelle Patientin im VR-Szenario. Rechts: Schauspielperson im klassischen Prüfungsaufbau.

Gaming, Lehre oder Medienkonsum: Virtual Reality (VR) ist in vielen Bereichen unseres Lebens auf dem Vormarsch. An der Uni Würzburg kommt die Technik nun in einem weiteren Feld zum Einsatz: Prüfungen im Medizinstudium.

more
Das Alte Universitätsgebäude in der Würzburger Innenstadt ist Sitz der Juristischen Fakultät.

Jurastudierenden der Uni Würzburg steht ab dem Wintersemester eine Alternative zum klassischen Jurastudium offen: ein berufsqualifizierender Bachelorstudiengang für Europarecht.

more
Drei verschiedene Leseversionen in dem Bilderbuch „Leuchtend BUNT aus gutem Grund“ von Pauline Heßler, Ella Karollus und Valentin Pantle.

Im digitalen Bücherschrank der Universität Würzburg stehen ganz besondere Bilderbücher. Gestaltet von Studierenden können sie in inklusiven Unterrichtssituationen eingesetzt werden.

more

Vom 26. bis 28. September findet an der Universität Würzburg die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie statt. Ausgerichtet wird die Tagung durch das Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie der Uni.

more
none

Eine neue Generation von Cloud-Diensten ist im Kommen. Sie funktioniert nach dem Prinzip des „Serverless Computing“ und wird auch am Institut für Informatik der Uni Würzburg vorangetrieben.

more
none

Eine Grabung in der Türkei hat eine bislang unbekannte indogermanische Sprache ans Licht gebracht. Der Würzburger Altorientalist Professor Daniel Schwemer wirkt an der Erforschung des Fundes mit.

more
Gemeinsam mit zwei Teammitgliedern von Berlin Exchange Medicine hat sich Salma Abosabie erfolgreich um ein DigitalChangeMaker-Fellowship beworben.

Salma Abosabie studiert im siebten Semester Medizin an der Uni Würzburg. In einem Dreierteam hat sie sich erfolgreich um ein Stipendium beworben, welches die Digitalisierung in der Medizin vorantreiben möchte.

more