Newsletter Juni 2015
Liebe Alumni,
unsere Welt verändert sich - rasend schnell. Ich selbst gehöre zu der Generation, die den Wechsel vom geschriebenen Brief oder Fax auf das Schreiben von E-Mails miterlebt habe. Ich erinnere mich an die Lieder von Reinhard Mey in Verbindung mit dem Waldsterben besonders im Schwarzwald .. lange ist das her und die Baumbestandsituation im Schwarzwald hat sich deutlich verbessert, besser als damals vorhergesehen.
Wie man Entwicklungen der Umwelt aktuell berechnet und vorhersagt, damit beschäftigen sich in der nächsten Woche etwa 26 internationale Wissenschaftler aus über 15 Ländern während des diesjährigen internationalen Projektes mit dem Thema "Modeling Change". Den fachlichen Input, wie man die Entwicklung unserer Umwelt voraussagen und darstellen kann, liefern die Fakultäten Mathematik/Informatik und Biologie, im Besonderen die Professoren Prof. Christian Klingenberg und Prof. Thomas Dandekar.
Sie sind herzlich eingeladen, als Fachman (an den Fachworkshops) oder Laie (an den public lectures/der Eröffnung am 29.6.) teilzunehmen und sich zum Beispiel mit Ihre internationalen AlumnikollegInnen auszutauschen - wir freuen uns auf Sie! Modeling Change
Fachliche Inputs auf ganz andere Art werden Ihnen auf der Mainfrankenmesse am 2. Oktober präsentiert. Hier organisiert das Alumnibüro in Kooperation mit der Stadt Würzburg einen Science Slam, bei etwa acht Wissenschaftler auf möglichst unterhaltsame Art und Weise Ihr Fach präsentieren. Sie wählen durch Ihren Beifall den Gewinner. Der Eintritt kostet fünf Euro, die Karte kann ab dem 7. Juli im Falkenhaus in der Stadt erworben werden, der Erlös kommt dem Deutschlandstipendienprogramm zugute.
Einen englischsprachigen Artikel zum Thema Modeling, andere Veranstaltungshinweise und Informationen finden Sie wie gewohnt in den folgenden Newskästchen.
Herzliche Alumni-Grüße -
Michaela Thiel, Alumni-Referentin und Geschäftsführerin des Alumnivereins
DAAD Projekt 2015: Modeling Change
Vom 29. Juni bis zum 04. Juli 2015 findet gemeinsam mit dem DAAD das Projekt "Modeling Change" an der Universität Würzburg statt. Hierfür kommen internationale Alumni aus den Fachbereichen Mathematik und Biologie, Microbiologie und der Bioinformatik zurück nach Würzburg. Weitere Informationen und das Programm, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, finden Sie hier: Modeling Change
Vorab geben uns Prof. Dr. Christian Klingenberg, Inhaber der Professur für Mathematische Strömungsmechanik und Prof. Dr. Thomas Dandekar, Lehrstuhlinhaber für Bioinformatik, einen Einblick in ihr Forschungsgebiet und ihre jeweiligen Fachworkshops während des Alumniprojekts Modeling Change.
Wie kann sich der Laie Ihr Forschungsgebiet vorstellen und welchen Fokus legen Sie inhaltlich in Ihren Fachworkshops?
Prof. Klingenberg: Ziel meiner Forschungsgruppe ist es, die Entwicklung des Universums bis ins Detail in Computersimulationen nachzubilden. Unsere Arbeit liegt darin, die Regeln, nach denen sich das Universum entwickelt, in mathematischer Sprache aufzustellen. Dies wird dann auf den größten Computern der Welt berechnet. Bei dem Fachworkshop werden technische Einzelheiten dieser mathematischen Sprache behandelt.
Prof. Dandekar: Mein Forschungsgebiet nutzt den Computer, um biologische Einsichten zu gewinnen, die einem ohne den Computer verschlossen bleiben, beispielsweise, weil die Datenmengen zu groß sind (Bioinformatik) oder das Verhalten des Organismus zu komplex oder überraschend ist (Systembiologie). Der Workshop behandelt biologische Phänomene, die nicht-linear sind, und wir haben von unserem Lehrstuhl aus noch eine allgemeinere, globale Perspektive für den Workshop beigesteuert, z.B. verzahnte, nicht lineare Trends. Zum gesamten Artikel
Vom Nomaden zum Wissenschaftler
Ein Afrikaner, in einer Nomadenfamilie groß geworden, hat erfolgreich seinen Weg in die Wissenschaft gemacht: Er ist jetzt Doktorand der Biologie und kommt Ende Juni zu einem internationalen Alumni-Treffen an die Universität Würzburg.
Die Weltbevölkerung wächst, die Erde wärmt sich immer mehr auf. Welche Folgen hat das für die Vielfalt des Lebens, für die Biodiversität? Diese Frage steht im Mittelpunkt des internationalen Würzburger Alumni-Treffens 2015 „Modeling Change - Changing the world“. Es findet vom 29. Juni bis 4. Juli an der Universität statt.
Alumni-Stammtisch
Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 3.07.2015 im Rahmen des internationalen DAAD Projekts "Modeling Change" statt.
Wir haben ab 17 Uhr zwei Tische auf den Namen Alumni auf dem Hofgartenweinfest reserviert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Extended abstract von Dr. Mario Annunziato
Das aktuelle DAAD-Projekt beschäftigt sich damit, wie wir Zukunftsvorhersagen treffen können, um so auch auf den Wandel in unserer Welt reagieren zu können.
Zur Einstimmung auf das bald beginnende DAAD Projekt "Modeling Change" können Sie hier den Abstract von Dr. Mario Annunziato mit dem Titel "Best Control of Uncertainty" lesen, den dieser im vergangenen Jahr im Rahmen unseres DAAD Projektes Euro-IBSA geschrieben hatte.
In our daily life we frequently face the task to maximize a profit or minimize a cost. For instance, if we want go to a place, we may ask ourselves:
Is it better use our car or the public transport? Or when purchasing clothes we might evaluate colors, costs, the quality of the fabric, that best fits our fancy and wallet. In some sense we have a "System", that is a set of possibilities and rules (paths of travel, colors availability) that defines the constraints
of our problem, and an "Objective" (time travel, costs, satisfaction) to rate the various states of the System.
Europa als Erinnerungsgemeinschaft
Im Rahmen des Europastipendiums findet am 1.07.2015 um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) die Veranstaltung "Europa als Erinnerungsgemeinschaft" im Toscanasaal in der Residenz statt.
Neben einer Einführung von Emmanuel Suard, Kulturrat der französischen Botschaft und einem Vortrag von Prof. (em.) Dr. Klaus Schönhoven schließt sich eine Podiumsdiskussion und das Schlusswort von Prof. Dr. Peter Hoeres, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, an.
Näheres zur Veranstaltung entnehmen Sie hier
Aus der Stadt Würzburg: Die vernetzte Stadt der Zukunft
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2015 bietet die Stadt Würzburg unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema "Zukunftsstadt" an.
Am Donnerstag, den 09.07.2015 findet in diesem Rahmen z. B. um 18.30 Uhr ein Vortrag von Prof. Klaus Schilling, Leiter des Lehrstuhls für Informatik zum Thema "Die vernetzte Stadt der Zukunft" im Audimax der Neuen Universität, Sanderring statt.
Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
Festakt zu Ehren von Prof. Berchem am 10. Juli 2015
11 Uhr, Neubaukirche
Die Festrede wird von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier gehalten. Es erwarten Sie unteranderem spanische Gitarrenmusik und Tanz. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisiert. Einladungen wurden bereits an alle Vereinsmitglieder versendet.
Science Slam der Stadt Würzburg & des Alumni Vereins
Am 02.10.2015 findet der Science-Slam auf dem Mess-around-day im Rahmen der Mainfrankenmesse statt. 8 Personen präsentieren in einem Wettkampf innerhalb von 6 Minuten ihren Wissenschaftsbereich auf unterhaltsame Art und Weise. Das Publikum entscheidet dann über den besten Vortrag.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Science Slam beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, mit Ihrer Eintrittskarte können Sie ab 15 Uhr die Mainfranken Messe besuchen. Die Einnahmen kommen dem Deutschlandstipendium zugute.
Rückblick: Zahnklinikführung und Gespräch mit Prof. Klaiber
Klinikführung mit Professor Klaiber
Am Tag des Frühlingsballs gab es ein Special für Alumni der Zahnmedizin: eine kleine Führung durch die Zahnklinik. Es folgte ein Austausch mit Professor Bernd Klaiber, dem Botschafter des Würzburger Alumni-Vereins in der Zahnmedizin.
Ein Semestertreffen einer Gruppe von Medizin-Alumni hatte sich etwa zwei Wochen vorher in Würzburg getroffen. Die Gruppe wurde von Prof. A. C. Kübler, Prof. Stefan Silbernagl und dem Alumnibüro in der Neubaukirche begrüßt und erhielt eine hervorragende Führung durch die Neubaukirche von Peter A. Süß (Philosophische Fakultät).
Rückblick: Frühlingsball im Mai
Tanzfreudige Studierende, Uni-Mitarbeiter und Alumni aller Fakultäten trafen sich bei einem Frühlingsball in der Stadtmensa. Rund 280 Gäste kamen in Bewegung und erfreuten sich an der professionellen Tanzshow eines Alumni-Paars.
Erstmals hatten der Alumni-Verein der Universität und die Fachschaft Zahnmedizin am 16. Mai 2015 zu einem Frühlingsball ins Studentenhaus eingeladen. Die Premiere war gut besucht: Rund 280 tanzbegeisterte Menschen kamen, um sich zur Musik von 4am Music live (Berlin), Electroswing Nation (Würzburg) und Prince B (Karlsruhe) einen schwungvoll-schönen Abend zu machen.
Beeindruckt waren die Gäste von der Standardtanz-Show, die das Alumni-Paar Sarah Geckeler (Jura) und Tim Schneider (Zahmedizin, Medizin) aufs Parkett legte. Dafür hatten die beiden extra vorübergehend eine Hochzeitsfeier verlassen, auf der sie an diesem Samstag eingeladen waren. Beide tanzen im Tanzsportclub „Rot-Gold“; kennengelernt haben sie sich 2006 im Anfänger-Tanzkurs des Würzburger Hochschulsports.
Ein nächster Ball ist für das Jahr 2016 geplant.
German Politics - Summer School
German Politics – Summer School from July 21st to 28th, 2015 University of Würzburg, Germany
Germany is the most populous democracy in the European Union and one of the major players in European politics. Nevertheless, German politics with its specific features and complex structures can be a conundrum of historic, cultural and constitutional peculiarities.
Join us at the University of Würzburg, Germany, to explore in depth basics and peculiarities of German Politics. The course aims to contextualize German Politics within a framework of contemporary history, institutional and comparative perspectives, decision making processes and Germany’s perspectives on Europe and the world.
Herbsttagung 2015: Bildung mit Qualität
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) lädt zur diesjährigen Herbsttagung am 01.10.2015 zum Thema "Bildung mit Qualität" ein, die auch gleichzeitig Schulentwicklungstag ist.
Prof. Dr. Anne Sliwka bildet den Auftakt der Veranstaltung mit dem Vortrag zum Thema „Lernen im 21. Jahrhundert: Eine internationale Perspektive auf Diversität, Differenzierung und Inklusion“. Anschließend richtet Prof. Dr. Gabriele Weigand den Blick auf das Individuum mit ihrem Vortrag „Auf jede(n) Einzelne(n) kommt es an! Personorientiert lehren und lernen“. Es folgen jeweils 18 verschiedene Workshops in zwei Blöcken, die Lehrkräften aller Schularten, Erzieher_innen und Studierenden anwendungsbezogene und theoretische Einblicke in die Thematik bieten.
Das Programm, die Anmeldemodalitäten und das Plakat finden Sie hier.