Digital ins Sommersemester
06/03/2020
Seit 20. April laufen die Vorlesungen des Sommersemesters 2020. Für das „Digitalsemester“ haben die Lehrenden mit Hochdruck an der Umstellung des Lehrbetriebs auf digitale Formate gearbeitet.
moreSeit 20. April laufen die Vorlesungen des Sommersemesters 2020. Für das „Digitalsemester“ haben die Lehrenden mit Hochdruck an der Umstellung des Lehrbetriebs auf digitale Formate gearbeitet.
moreDie virologische Diagnostik hat eine Flut von Corona-Tests zu bewältigen. Das schafft sie dank des großen Engagements der Beschäftigten. Lars Dölken, Leiter der Virologie, schreibt hier über die aktuelle Situation.
moreDas Erbgut des neuen Coronavirus besteht nicht aus DNA, sondern aus RNA. In Würzburg gibt es viele Fachleute für RNA-basierte Infektionsforschung – sie arbeiten intensiv daran, Mittel gegen das Virus zu finden.
moreWie man sich als Unternehmer trotz der Corona-Pandemie für den heimischen Artenschutz einsetzt und dabei neue Lebensräume für Tiere schafft, das weiß Alumnus Christoph Jestädt aus Fulda. Als Erzeuger von Fruchtsäften und Weinschorlen stellt sich der Biolandwirt den außergewöhnlichen Herausforderungen unserer Zeit und hat den heimischen Kulturraum ‚Streuobstwiese‘ im Blick. Mit einer unternehmerischen Denkweise, die auf ökologische Nachhaltigkeit und die Leitlinie ‚Erhalt durch Nutzung‘ setzt, will Jestädt gestärkt aus der Krise hervorgehen
more