Deutsch Intern
Career Centre

Angelique - Fachreferentin für interne Kommunikation

Angelique, Fachreferentin für interne Kommunikation

Medienkommunikation – sowohl im Bachelor als auch im Master.

Aktuell arbeite ich als Fachreferentin für interne Kommunikation bei der Deutschen Bahn.

Deutsche Bahn

Koordination von Kommunikationsformaten für Mitarbeitende (Events, Austausch, Informationsveranstaltungen, Intranet), Schnittstelle zwischen Fachbereich und Personalmarketing (z.B. geeignete Berufsmessen auswählen, geeignete Personen finden), Change Kommunikation, Gestalten von Onboarding-Maßnahmen

Durch Praktika, Nebentätigkeiten und Freiwilligenarbeit. Ich habe in viele verschiedene Berufszweige geschaut und ich war auf einigen Berufsmessen unterwegs. Außerdem war vor allem der Austausch im eigenen Netzwerk wertvoll.

Viele Seminare vom Career Centre (rund um Bewerbung, Selbstdarstellung, Gehaltsverhandlung, …), Vorträge von GSIK und Wahlpflichtfächer im Master, die möglichst unterschiedlich sind.

Durch eine Freundin. Aber auf LinkedIn werden auch gute Stellen gepushed! Alle Stellen der Bahn und konkrete Bewerbungstipps gibt es hier: https://db.jobs/service/search/de-de/5441588?qli=true&query=&location=&targetGroup=&sort=pubExternalDate_tdt&country=&pageNum=0

Ich habe mich über das Portal der Deutschen Bahn beworben. Anschließend folgte ein Anruf vom Personaler und daraufhin hatte ich 2 Bewerbungsgespräche mit unterschiedlichen Personen. Generell wird man bei der Bahn im Bewerberportal über jeden Bewerbungsschritt informiert. Man kann jederzeit einsehen, wie der aktuelle Stand ist. Hier ist der Prozess beschrieben: https://db.jobs/de-de/bewerbungstipps/auswahlprozess-meistern

Eigentlich typische Fragen. Wenn es typische Fragen gibt, auf die man immer eine Antwort haben sollte, dann sind es diese: Warum genau diese Stelle? Warum dieses Unternehmen?

Präsentationsfähigkeit hilft enorm, praktische Kenntnisse zur Video­- und Bildproduktion, Zeitmanagement und die Fähigkeit, komplexe soziale Gefüge zu verstehen (psychologisches Wissen)

Genau das, Workshops, Seminare, Nebenjob, Verein, Praktika. Besonders Tätigkeiten, die nicht unbedingt in Relation zu meiner Ausbildung standen, haben mir in meinem persönlichen Wachstum geholfen und Soft Skills (wie Netzwerken) extrem gestärkt.

Über das Unternehmen informieren! Die DB ist beispielsweise sehr viel mehr als Züge. Ich selbst bin z.B. bei der DB InfraGO tätig, mein Fachbereich beschäftigt sich mit Telekommunikation. Informiert euch über das Geschäftsfeld, in das ihr euch bewerbt und fragt vor dem Bewerbungsgespräch bei der Personalerin/Personaler welche Projekte/Schwerpunkte euren angezielten Fachbereich gerade bewegen.

Fragt eure Freunde und Familie, in welchen Berufen sie euch verorten. Das gibt gute Impulse.

Ich spiele die alte Leier: Nutzt euer Netzwerk! Fragt Bekannte, wenn ihr gerne ins gleiche Unternehmen oder in den gleichen Beruf einsteigen möchtet, da bekommt ihr die ehrlichsten Einblicke.