Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Aktuelle Meldungen

Hier findest Du alle Posts der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.

Zusätzlich zu den angebotenen GSiK-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fakultäten organisiert das GSiK-Büro weitere Veranstaltungen, um das GSiK Programm um aktuelle Themen zu erweitern und Euch eine vielfältige Auswahl zu bieten. Wir freuen uns auf Euch!

more

This lecture aims to provide an informed view of Islam underlining how any attempt to understand such religious tradition needs to account for the complex historical context and development of Islam, distinguishing between the premodern and the modern periods.

more

Die Temperaturen machen es deutlich – der Winter ist in Würzburg angekommen. Zeit sich zurückzuziehen? Nur bedingt! Denn es warten spannende Vorträge und Workshops auf Euch.

more

Vom 4. bis 7. November laden wir Euch ein in der Themenwoche "Wir sind das Volk?! Demokratische Teilhabe in herausfordernden Zeiten" miteinander den Diskurs über Demokratie zu führen. Mit Arne Semsrott und weiteren Gästen.

more
Lecture Dantas 31- October

Wir starten mit unserem Vortragsprogramm im Wintersemester! Am 31. Oktober haben wir Dr. Ianna Dantas aus dem EU-Forschungsprojekt „ENOUGH“ mit einem Vortrag zu Strategien der Dekarbonisierung des Lebensmittelsektors bei uns. Der Vortrag findet auf Englisch statt.

more
Diskussion in Workshop Foto:GSiK

In unserem Kalender findet Ihr schon einige Seminare für nächstes Semester, die Ihr für die GSiK-Zertifikate anrechnen lassen könnt. Stöbert doch mal durch, ob Euch etwas anspricht!

more

Drei Tage lang lädt das GenderForum und die Gender Equality Academy der JMU zur Winter School "Gender and Climate" ein. Die Teilnahme kann für die GSiK Zertifikate angerechnet werden.

more
Antisemitismus begegnen

Unter dem Titel "Antisemitismus begegnen - historische und aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus in Deutschland" bietet im Sommersemester GSiK mit dem Teilprojekt GSiK Sonderpädagogik und weiteren Kooperationspartner eine Veranstaltungsreihe an.

more

In Zusammenarbeit mit dem TP 10 des REKLINEU Forschungsverbundes sowie dem Wuelab, fragt die diesjährige Sommervorlesung danach was eine nachhaltige Campusgestaltung bedeuten kann. In der Vorlesung berichten Gastvortragende anderer Universitäten über positive Beispiele. Dabei geht es u. a. um die Themen: „Lebenswelt Campus“, „Naturnahe Grünpflege“ oder „Partizipation an der TU Dresden“. Alle Gastvorträge können hybrid besucht werden.

 

more

Zusätzlich zu den angebotenen GSiK-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fakultäten organisiert das GSiK-Büro weitere Veranstaltungen, um das GSiK Programm um aktuelle Themen zu erweitern und Euch eine vielfältige Auswahl zu bieten. 

Wir freuen uns auf Euch!

more
GSiK-News /colourbox.de

Mit unserem GSiK-Newsletter informieren wir Dich regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen des GSiK-Projekts! Trage dich jetzt ein und finde heraus, was GSiK in den nächsten Wochen geplant hat!

more